Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-27135
Title: Wertigkeit der additiven Anwendung eines Vitalfarbstoffes (Patentblau) im Rahmen der Gammasonden-gestützten Sentinel-Lymphknotenbiopsie
Author(s): Matthies, Andrej
Language: German
Year of Publication: 2016
Place of publication: Homburg/Saar
SWD key words: Sentinel-Lymphknoten
Biopsie
DDC notations: 610 Medicine and health
Publikation type: Dissertation
Abstract: Fragestellung: Evaluation der Wertigkeit eines zusätzlichen Einsatzes von Patentblau im Rahmen der Sentinel-Lymphknotenbiopsie (SLNB) im Hinblick auf die Sentinel- Lymphknoten-Detektionsraten, die Rate falsch-negativer SLNB, die perioperativen Komplikationen und das Überleben (Gesamtüberleben und progressionsfreies Überleben). Methoden: Anhand von Operationsberichten aller im Zeitraum von Januar 2008 bis Dezember 2010 an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsklinik des Saarlandes durchgeführten Sentinel-Lymphknotenbiopsien wurden Patienten mit Doppelmarkierung (Patentblau und 99mTc-Nanocoll) und Einzelmarkierung (99mTc-Nanocoll) identifiziert. Mit Hilfe dieser Stichprobe konnten Daten von jeweils 100 Patienten (Gruppe A Doppelmarkierung, Gruppe B Einzelmarkierung) in einer Datenbank zusammengefasst und retrospektiv analysiert werden. Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 30 Monaten (A) und 40 Monaten (B) wurden alle für diese Studie selektierten Patienten im Rahmen der dermato-onkologischen Nachsorge weiter verfolgt. Die Nachbeobachtungszeit endete im Dezember 2012. Ergebnisse: Im Mittel wurden 1,77 (A) bzw. 1,72 (B) Sentinel-Lymphknoten (SLN) exstirpiert. Ein signifikanter Unterschied konnte hierbei nicht festgestellt werden (p=0,905). Der Unterschied der Rate der histologisch und immunhistochemisch positiven SLN (Gruppe A 14,4% positive SLN, Gruppe B 16,3% positive SLN, p=0,768) zwischen beiden Gruppen zeigte keine Signifikanz. Ein positiver SLN-Status fand sich bei 21% (A) bzw. bei 26% (B) der Patienten (p=0,404). Es konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Perioperative Komplikationen wie Anaphylaxien auf Patentblau wurden nicht registriert. Die Rate an falsch-negativen SLNB betrug in Gruppe A 1,3%, in Gruppe B 0%. Gruppe A und B zeigten sowohl hinsichtlich des rezidivfreien Überlebens (p=0,172) als auch des fernmetastasenfreien Überlebens (p=0,140) und des Gesamtüberlebens (p=0,410) keine signifikanten Unterschiede. Schlussfolgerungen: Es ließen sich keine signifikanten Vorteile bei dem zusätzlichen Einsatz von Patentblau im Hinblick auf die Detektionsrate, die Rate histologisch positiver Sentinel-Lymphknoten, den patientenbezogenen Sentinel-Status und die Rate falschnegativer SLN herleiten. Bezüglich des rezidiv- und fernmetastasenfreien Überlebens zeigt sich ein Trend zugunsten der Doppelmarkierung.
Background: Evaluation of the value of an additional use of patent blue as part of the sentinel lymph node biopsy (SLNB) with regard to the sentinel lymph node detection rate, the rate of false-negative SLNB, the perioperative complications and survival (overall survival and progression-free survival). Methods: Based on the operation reports of all patients, who underwent a sentinel lymph node dissection between January 2008 and December 2010 at the Department of Dermatology at the University Hospital of Saarland (Germany), a collective of 200 patients was identified and separated in two evenly divided groups (Group A double labelling with 99mTc-Nanocoll and application of Patentblue, Group B singular application of 99mTc- Nanocoll). This sample has been summarized in a database for a retrospective evaluation. The median follow-up time was 30 months (A) and 40 months (B) respectively. It has been completed on December 2012. Results: The mean number of harvested sentinel lymph nodes (SLN) was 1,77 (A) and 1,72 (B) (p=0,905). The difference in the rate of histological and immune-histological positive SLN (group A 14,4% vs. group B 16,3%, p=0,768) between both groups was not significant either. A positive SLN-Status was detected in 21% (A) and 26% (B) patients (p=0,404). Perioperative complications such as anaphylaxis to patent blue did not occur. This study showed a false-negative rate of 1,3% (A) and 0% (B). Regarding the recurrence-free survival (p=0,172), as well as the distant metastasis-free survival (p=0,140) and the overall survival (p=0,410) there were no significant differences between group A and B. Conclusion: There were no measurable benefits in the additional use of patent blue dye in terms of the detection-rate, the rate of the histological positive SLN, the patient-related sentinel status and the rate of false-negative SLN. With regard to the recurrence and distant metastasis-free survival there was a trend in favour of double-marking.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-ds-271351
hdl:20.500.11880/27003
http://dx.doi.org/10.22028/D291-27135
Advisor: Vogt, Thomas
Date of oral examination: 24-Oct-2016
Date of registration: 16-Apr-2018
Faculty: M - Medizinische Fakultät
Department: M - Dermatologie
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes



Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.