Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-27011
Title: GLP1 als Therapieoption bei Adipositas (kurz- und langwirksame GLP1 Analoga im klinischen Vergleich)
Author(s): Schippel-Coressel, Katja
Language: German
Year of Publication: 2018
Place of publication: Homburg/Saar
SWD key words: Fettsucht
Free key words: GLP1
Adipositas
DDC notations: 610 Medicine and health
Publikation type: Dissertation
Abstract: Die vorliegende Arbeit hat anhand eines Cross-over-Vergleichs der zurzeit in klinischer Anwendung befindlichen GLP-1 Analoga, Liraglutide und Exenatide gezeigt, dass mit diesen Medikamenten eine suffiziente Therapieoption für Diabetes Typ 2 und Adipositas zur Verfügung steht. Uns interessierte der Zusammenhang zwischen Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage, Gewichtsverlust und „Lifestyle-Modifikation“ und der damit verbundenen Frage nach Verbesserung der Lebensqualität. Es zeigte sich, dass der überwiegende Teil der von uns untersuchten Patienten von der Therapie profitierte, wobei dies für einen kleineren Anteil nicht zutraf. Daraus entstand die Frage, ob dieser Effekt vorhersagbar und die Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage und der Insulinresistenz allein auf die pharmakologischen Wirkungen des Inkretinmimetikums zurückzuführen ist, oder ob möglicherweise andere Faktoren eine bedeutende Rolle spielen. So postulieren wir, dass eine engmaschige Begleitung und Motivation der Patienten zu einer Verhaltensänderung hinsichtlich der Ess- und Bewegungsgewohnheiten den ausschlaggebenden Einfluss auf die Wirksamkeit der Therapie haben. Offensichtlich ist, dass nur die Patienten einen deutlichen Therapieerfolg zeigen, die es schaffen, den Teufelskreis aus Adipositas und Insulinresistenz zu durchbrechen. Möglicherweise haben hier genetische Voraussetzungen und nach neuester Literatur offenbar auch schon Generationen zurückliegende Ernährungsgewohnheiten bzw. Nahrungsangebote einen wichtigen Einfluss. Sollte sich bestätigen, was epigenetische Untersuchungen zeigen, kann die Therapie mit Inkretinen eine Therapieoption für die Lösung des weltweit zunehmenden Problems der Adipositas und den damit vergesellschafteten Erkrankungen wie Diabetes und deren kardiovaskulären Folgeerscheinungen sein.
This cross-over study shows that the currently implemented drugs used to treat type 2 diabetes mellitus (GLP-1 analogues, Liraglutide and Exenatide) may represent a sufficient treatment for obesity as well. We were interested in the connection between improving diabetic metabolism, weight-loss and ‘life-style modification,’ and their association with improvement in quality of life. It was shown that the greater part of the patients examined were able to profit from the treatment, compared to a smaller fraction that did not. This observation generated the question of whether this effect is predictable and whether the improvements in diabetic metabolism and insulin resistance were explained wholly by the pharmacological effects of the incretin mimetics, or if other factors play a significant role. We then postulated that rigorous monitoring and motivation of patients led to a change in exercise and nutritional behavior were the critical factors modifying the effectiveness of the therapy in question. It is apparent that only those patients who are able to break the vicious cycle of obesity and insulin resistance are those who show signs of significant therapeutic success. It is possible that genetic factors as well as dietary habits and nutritional availability which, according to the latest literature, go back generations, have a significant influence. Should the results of the epigenetic studies be confirmed, the therapy with incretin mimetics could be a therapy option for solving the globally escalating problem of obesity and the associated illnesses of diabetes and cardiovascular disease.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-ds-270111
hdl:20.500.11880/26931
http://dx.doi.org/10.22028/D291-27011
Advisor: Frank, Matthias
Date of oral examination: 7-Nov-2016
Date of registration: 15-Jan-2018
Faculty: M - Medizinische Fakultät
Department: M - Innere Medizin
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes



Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.