Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-26266
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
preprint_115_04.pdf | 1,04 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Treppenfunktionen und Neue Medien - medienpädagogische Aspekte |
VerfasserIn: | Hischer, Horst ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
DDC-Sachgruppe: | 510 Mathematik |
Dokumenttyp: | Sonstiges |
Abstract: | Treppenfunktionen lassen sich mit Hilfe Neuer Medien darstellen, und vice versa sind Neue Medien Darstellung bzw. gar Materialisierung von Treppenfunktionen, und zwar durch Digitalisierung bzw. Diskretisierung bei der Verarbeitung und Präsentation von (analogen) Daten. Dieses finden wir etwa bei der Verarbeitung und Darstellung von Graphik- und Audiodaten. Insofern bilden Treppenfunktionen einen geeigneten Unterrichtsgegenstand, mit dem auch medienpädagogische Ziele angesprochen werden können: nämlich sowohl mediendidaktische Ziele (hier: Kompetenzbildung für die Darstellung und Untersuchung von (nicht nur Treppen-)Funktionen mit Neuen Medien als leistungsfähigen Werkzeugen) als auch medienkundliche Ziele (hier: Verständnisbildung für die den Neuen Medien eigenen Diskretisierungsprozesse) und medienerzieherische Ziele (hier: Bildung der Fähigkeit zur Beurteilung der durch die Neuen Medien vermittelten Möglichkeiten der Weltaneignung). |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-44747 hdl:20.500.11880/26322 http://dx.doi.org/10.22028/D291-26266 |
Schriftenreihe: | Preprint / Fachrichtung Mathematik, Universität des Saarlandes |
Band: | 115 |
Datum des Eintrags: | 16-Jan-2012 |
Fakultät: | MI - Fakultät für Mathematik und Informatik |
Fachrichtung: | MI - Mathematik |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.