Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-26007
Title: Mining and checking object behavior
Author(s): Dallmeier, Valentin
Language: English
Year of Publication: 2010
SWD key words: Objekt <Informatik>
Programm
Modellierung
Objektorientierung
Kontrollfluss
Programmfehler
Programmlaufzeit
Free key words: Objektverhaltensmodell
ADABU
TAUTOKO
PACHIKA
object behavior
program
modeling
runtime
control-flow
DDC notations: 004 Computer science, internet
Publikation type: Dissertation
Abstract: This thesis introduces a novel approach to modeling the behavior of programs at runtime. We leverage the structure of object-oriented programs to derive models that describe the behavior of individual objects. Our approach mines object behavior models, finite state automata where states correspond to different states of an object, and transitions are caused by method invocations. Such models capture the effects of method invocations on an object';s state. To our knowledge, our approach is the first to combine the control-flow with information about the values of variables. Our ADABU tool is able to mine object behavior models from the executions of large interactive JAVA programs. To investigate the usefulness of our technique, we study two different applications of object behavior models: Mining Specifications Many existing verification techniques are difficult to apply because in practice the necessary specifications are missing. We use ADABU to automatically mine specifications from the execution of test suites. To enrich these specifications, our TAUTOKO tool systematically generates test cases that exercise previously uncovered behavior. Our results show that, when fed into a typestate verifier, such enriched specifications are able to detect more bugs than the original versions. Generating Fixes We present PACHIKA, a tool to automatically generate possible fixes for failing program runs. Our approach uses object behavior models to compare passing and failing runs. Differences in the models both point to anomalies and suggest possible ways to fix the anomaly. In a controlled experiment, PACHIKA was able to synthesize fixes for real bugs mined from the history of two open-source projects.
Diese Arbeit stellt einen neuen Ansatz zur Modellierung des Verhaltens eines Programmes zur Laufzeit vor. Wir nutzen die Struktur Objektorientierter Programme aus um Modelle zu erzeugen, die das Verhalten einzelner Objekte beschreiben. Unser Ansatz generiert Objektverhaltensmodelle, endliche Automaten deren Zustände unterschiedlichen Zuständen des Objektes entsprechen. Zustandsübergänge im Automaten werden durch Methodenaufrufe ausgelöst. Diese Modelle erfassen die Auswirkungen von Methodenaufrufen auf den Zustand eines Objektes. Nach unserem Kenntnisstand ist unser Ansatz der Erste, der Informationen über den Kontrollfluss eines Programms mit den Werten von Variablen kombiniert. Unser ADABU Prototyp ist in der Lage, Objektverhaltensmodelle von Ausführungen großer JAVA Programme zu lernen. Um die Anwendbarkeit unseres Ansatzes in der Praxis zu untersuchen, haben wir zwei unterschiedliche Anwendungen von Objektverhaltensmodellen untersucht: Lernen von Spezifikationen: Viele Ansätze zur Programmverifikation sind in der Praxis schwierig zu verwenden, da die notwendigen Spezifikationen fehlen. Wir verwenden ADABU um Spezifikationen von der Ausführung automatischer Tests zu lernen. Um die Spezifikationen zu vervollständigen generiert der TAUTOKO Prototyp systematisch Tests, die gezielt neues Verhalten abtesten. Unsere Ergebnisse zeigen, dass derart vervollständigte Spezifikationen für ein spezielles Verifikationsverfahren namens ';Typestate Verification'; wesentlich mehr Fehler finden als die ursprünglichen Spezifikationen. Automatische Programmkorrektur: Wir stellen PACHIKA vor, ein Werkzeug das automatisch mögliche Programmkorrekturen für fehlerhafte Programmläufe vorschlägt. Unser Ansatz verwendet Objektverhaltensmodelle um das Verhalten von normalen und fehlerhaften Läufen zu vergleichen. Unterschiede in den Modellen weisen auf Anomalien hin und zeigen mögliche Korrekturen auf. In einem kontrollierten Experiment war PACHIKA in der Lage, Korrekturen für echte Fehler aus der Versionsgeschichte zweier quelloffener Programme zu generieren.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-34345
hdl:20.500.11880/26063
http://dx.doi.org/10.22028/D291-26007
Advisor: Zeller, Andreas
Date of oral examination: 1-Jan-2010
Date of registration: 23-Nov-2010
Faculty: MI - Fakultät für Mathematik und Informatik
Department: MI - Informatik
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Dissertation_1765_Dall_Vale_2010.pdf2,97 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.