Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-25804
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
fb14-96-05.pdf | 252,75 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Ein neues Konzept zur Realisierung von Software-Kopierschutz |
VerfasserIn: | Kiefer, Klaus |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Technische Informatik Kopierschutz |
Freie Schlagwörter: | Software-Kopierschutz |
DDC-Sachgruppe: | 004 Informatik |
Dokumenttyp: | Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten) |
Abstract: | Zur sicheren Realisierung von Software Kopierschutz ist unserer Meinung nach eine zusätzliche Hardwarekomponente notwendig. Bei reinen Softwarelösungen, wie zB. einer Passwortabfrage oder dem Ausgeben einer Lizenz meldung auf dem Bildschirm, reduziert sich das Problem, einen effektiven Kopierschutz zu realisieren, auf die Aufgabe, Codemanipulationen zu verhindern. Dazu muß auf den Code wie auf Daten zugegriffen werden, zB. um Vergleichsoperationen durchführen zu können. Da aber Code und Datensegmente leicht zu trennen sind, können solche Zugriffe auf das Codesegment relativ einfach isoliert und gepatcht werden. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-3575 hdl:20.500.11880/25860 http://dx.doi.org/10.22028/D291-25804 |
Schriftenreihe: | Technischer Bericht / A / Fachbereich Informatik, Universität des Saarlandes |
Band: | 1996/05 |
Datum des Eintrags: | 23-Jun-2005 |
Fakultät: | MI - Fakultät für Mathematik und Informatik |
Fachrichtung: | MI - Informatik |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.