Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-25487
Title: Stand und Perspektiven der Sprachtechnologie : mit dem Beispiel der Maschinellen Übersetzung
Author(s): Zimmermann, Harald H.
Language: German
Year of Publication: 2003
OPUS Source: Computerlinguistik : was geht, was kommt? ; Festschrift für Winfried Lenders = Computational linguistics / Gerd Willée ... (eds.). - Sankt Augustin: Gardez!-Verlag, 2003, S. 287-294
SWD key words: Automatische Übersetzung
Digitale Sprachverarbeitung
Sprachverarbeitung
DDC notations: 400 Language, linguistics
Publikation type: Journal Article
Abstract: Ausgehend von einer Betrachtung grundsätzlicher Schwierigkeiten der Sprachverarbeitung werden einige Anregungen zu zukünftigen Entwicklungen der MÜ vorgestellt. Dazu gehören die automatische Erkennung von Fachgebieten, die Erkennung von Eigennamen, satzübergreifende Diasmbiguierung, Flexibilität in Bezug auf Textsorten, Standards für MÜ-Systeme, Interaktiv-Übersetzung und eine erhebliche Ausweitung der Lexika.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-7435
hdl:20.500.11880/25543
http://dx.doi.org/10.22028/D291-25487
Date of registration: 14-Feb-2007
Faculty: ZZ - Ehemalige Einrichtungen
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
2003b.pdf57,78 kBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.