Please use this identifier to cite or link to this item:
doi:10.22028/D291-25283
Files for this record:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
report_162_96.pdf | 192,06 kB | Adobe PDF | View/Open |
Title: | Resynthese als Hilfsmittel bei der prosodischen Etikettierung |
Author(s): | Reinecke, Jörg |
Language: | German |
Year of Publication: | 1996 |
SWD key words: | Künstliche Intelligenz |
Free key words: | artificial intelligence |
DDC notations: | 004 Computer science, internet |
Publikation type: | Report |
Abstract: | Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Modul einer Arbeitsstation zum prosodischen Etikettieren, das es dem Transkribenten erlaubt, seine Etikettenvergabe im Kontext der Gesamtäußerung auditiv zu verifizieren. Hierdurch soll die Fehleranfälligkeit prosodischer Etikettierungen gesenkt und deren Konsistenz erhöht werden. Erreicht wird dies durch die Resynthese der Originaläußerung unter Berücksichtigung der prosodischen Etikettierung. Dabei werden die prosodischen Etiketten auf prototypische Realisierungsformen abgebildet. Ziel der Resynthese ist eine linguistisch gleichwertige Kopie der Originaläußerung. |
Link to this record: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-53510 hdl:20.500.11880/25339 http://dx.doi.org/10.22028/D291-25283 |
Series name: | Vm-Report / Verbmobil, Verbundvorhaben, [Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz] |
Series volume: | 162 |
Date of registration: | 10-Jun-2013 |
Faculty: | SE - Sonstige Einrichtungen |
Department: | SE - DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.