Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-25172
Title: Ein System zur prosodischen Etikettierung von Spontansprache
Author(s): Reyelt, Matthias
Language: German
Year of Publication: 1995
OPUS Source: Saarbrücken, 1995
SWD key words: Künstliche Intelligenz
DDC notations: 004 Computer science, internet
Publikation type: Report
Abstract: Zur prosodischen Etikettierung von Spontansprache im Rahmen des Projektes VERBMOBIL wurde ein Etiketteninventar entworfen, das sich einerseits an den Anforderungen unterschiedlicher Projektpartner orientiert, andererseits aber auch die Bedürfnisse der Transkribenten berücksichtigt. Die Etikettierung findet auf mehreren Ebenen statt, auf denen unterschiedliche prosodische Information markiert wird. Zusammen mit dem Inventar wurde auch eine Arbeitsumgebung für die Etikettierung entwickelt, sowie eine Evaluierung der Transkriptionen durchgeführt. Bisher wurden so Sprachdaten im Umfang von einer Stunde etikettiert und von Projektpartnern zur automatischen Erkennung eingesetzt.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-41444
hdl:20.500.11880/25228
http://dx.doi.org/10.22028/D291-25172
Series name: Vm-Report / Verbmobil, Verbundvorhaben, [Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz]
Series volume: 86
Date of registration: 2-Sep-2011
Faculty: SE - Sonstige Einrichtungen
Department: SE - DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
report_86_95.pdf68,15 kBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.