Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-25135
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
report_48_94.pdf | 243,3 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Prosody takes over : towards a prosodically guided dialog system |
VerfasserIn: | Kompe, Ralf Nöth, Elmar Kießling, Andreas Kuhn, T. Mast, Marion Niemann, Heinrich Ott, K. Batliner, Anton |
Sprache: | Englisch |
Erscheinungsjahr: | 1994 |
Quelle: | Saarbrücken, 1994 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Künstliche Intelligenz |
Freie Schlagwörter: | ASU prosody dialog |
DDC-Sachgruppe: | 004 Informatik |
Dokumenttyp: | Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten) |
Abstract: | The domain of the speech recognition and dialog system EVAR is train time table inquiry. We observed that in real human-human dialogs when the officer transmits the information, the customer very often interrupts. Many of these interruptions are just repetitions of the time of day given by the officer. The functional role of these interruptions is often determined by prosodic cues only. An important result of experiments where naive persons used the EVAR system is that it is hard to follow the train connection given via speech synthesis. In this case it is even more important than in human-human dialogs that the user has the opportunity to interact during the answer phase. Therefore we extended the dialog module to allow the user to repeat the time of day and we added a prosody module guiding the continuation of the dialog by analyzing the intonation contour of this utterance. Der Diskursbereich des Spracherkennungs- und Dialogsystems EVAR ist Fahrplanauskunft für Züge. Wir beobachteten, dass in realen Mensch-Mensch Dialogen der Kunde sehr oft den Auskunftsbeamten unterbricht, wenn dieser die Information übermittelt. Viele dieser Unterbrechungen sind ausschließlich Wiederholungen der Uhrzeitangabe des Beamten. Die funktionale Rolle dieser Unterbrechungen wird häufig alleine durch prosodische Mittel bestimmt. Ein wichtiges Ergebnis von Dialog Experimenten mit naiven Personen ergab, dass es schwer ist, den Verbindungsauskünften von EVAR via Sprachsynthese zu folgen. In diesem Fall ist es sogar noch wichtiger als in Mensch-Mensch Dialogen, dass der Benutzer die Möglichkeit hat, während der Antwortphase zu interagieren. Deshalb haben wir das Dialogmodul erweitert, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Uhrzeitangaben zu wiederholen, und wir fügten ein Prosodiemodul hinzu, das die Fortführung des Dialogs steuert, indem die Intonation dieser Äußerung analysiert wird |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-40868 hdl:20.500.11880/25191 http://dx.doi.org/10.22028/D291-25135 |
Schriftenreihe: | Vm-Report / Verbmobil, Verbundvorhaben, [Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz] |
Band: | 48 |
Datum des Eintrags: | 11-Aug-2011 |
Fakultät: | SE - Sonstige Einrichtungen |
Fachrichtung: | SE - DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.