Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-24924
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
RR_93_36.pdf | 181,12 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Von IDA bis IMCOD : Expertensysteme im CIM-Umfeld |
VerfasserIn: | Richter, Michael M. Bachmann, Bernd Bernardi, Ansgar Klauck, Christoph Legleitner, Ralf Schmidt, Gabriele |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 1993 |
Quelle: | Kaiserslautern ; Saarbrücken : DFKI, 1993 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Künstliche Intelligenz |
DDC-Sachgruppe: | 004 Informatik |
Dokumenttyp: | Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten) |
Abstract: | Kürzer werdende Produktzyklen bei höher werdenden Qualitätsansprüchen erfordern flexiblere und intelligentere Systeme für komplexere Aufgaben. Die im Sinne der CIM-Idee fortschreitende Integration unterschiedlicher Aufgabenbereiche und ihrer jeweiligen Systeme stellt hohe Anforderungen an die Informationstechnologie. Die Künstliche Intelligenz und speziell die Expertensystemforschung liefern hier erfolgversprechende Ansätze und Perspektiven. Die Systeme MOLTKE und IDA stehen als Beispiele für einzelne Expertensysteme in den Bereichen Diagnose und Konfiguration. Die Ergebnisse des ARC-TEC Projekts erreichen zwischen Konstruktion und Planung bereits eine stärkere Integration. Das Projekt IMCOD untersucht schließlich Ansätze, die Möglichkeiten der Verbindung verschiedener Systeme mit beschränkten Kompetenzbereichen, um einen besseren Produktentwurf zu erzielen. The shortness in product cycles with increasing quality demands requires more flexible and more intelligent systems for very complex tasks. The proceeding integration of the many different task areas within the CIM-idea and their individual systems requests high demands to the information technology. AI, especially expert system research, provides a successful approach and perspectives. The examples for single expert systems in diagnostics and configuration are the systems MOLTKE and IDA. The results of the ARC-TEC projects already reach a strong integration of construction and planning. The project IMCOD finally surveys the possibility of connecting different systems with limited competence areas to obtain better products. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-37010 hdl:20.500.11880/24980 http://dx.doi.org/10.22028/D291-24924 |
Schriftenreihe: | Research report / Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz [ISSN 0946-008x] |
Band: | 93-36 |
Datum des Eintrags: | 28-Jun-2011 |
Fakultät: | SE - Sonstige Einrichtungen |
Fachrichtung: | SE - DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.