Please use this identifier to cite or link to this item:
doi:10.22028/D291-23512
Files for this record:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Besse_SZOW143_2007_Winzersprache.pdf | 976,32 kB | Adobe PDF | View/Open |
Title: | Alte Winzersprache in der Schweiz |
Author(s): | Besse, Maria |
Language: | German |
Year of Publication: | 2007 |
OPUS Source: | Obst- und Weinbau : schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau (SZOW). - 143. 2007, S. 6-8 |
DDC notations: | 430 German |
Publikation type: | Journal Article |
Abstract: | Durch die immer weiter fortschreitende Technisierung sind in den letzten Jahren im Weinbau zahlreiche althergebrachte Arbeitsmethoden, Geräte und Gefäße außer Gebrauch gekommen. Die hiermit zusammenhängende Fachsprache, die von Winzergeneration zu Winzergeneration mündlich weitertradiert wurde, droht in Vergessenheit zu geraten. Das Mainzer Akademieprojekt "Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW)", das zur Zeit in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) mit Hilfe neuer Medien erarbeitet wird, will diesen Wandel zusammen mit der Sachkultur dokumentieren und die Winzersprache, die in ihrer älteren Existenzform an regional- bzw. ortssprachliche Varietäten gebunden, dazu auch von ältesten romanischen Lehnwörtern geprägt ist, als wichtiges Kulturgut vor dem Untergang bewahren. Das Untersuchungsgebiet umfasst alle deutschsprachigen und ehemals deutschsprachigen Weinbaugebiete von Luxemburg bis zum Kaukasus. Am Beispiel der Schweiz, die hierin einen breiten Raum einnimmt, lässt sich dieser Wandel (z. B. anhand der alten Vermehrungsarten und der früher angebauten Rebsorten) gut verfolgen. |
Link to this record: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-16431 hdl:20.500.11880/23568 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23512 |
Date of registration: | 21-Jul-2008 |
Faculty: | P - Philosophische Fakultät |
Department: | P - Germanistik |
Collections: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.