Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23488
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
1973a.pdf | 77,23 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Zur Verwertbarkeit der Grossschreibung bei der automatischen Reduktion syntaktischer Wortformen-Mehrdeutigkeiten im Deutschen |
VerfasserIn: | Weber, Heinz-Josef Zimmermann, Harald H. |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 1973 |
Quelle: | Festgabe für Paul Grebe zum 65. Geburtstag. - T. 2. - Düsseldorf : Schwann, 1973. - (Linguistische Studien ; 4), S. 238-261. |
Kontrollierte Schlagwörter: | Groß- und Kleinschreibung Automatische Sprachanalyse Rechtschreibreform Deutsch |
DDC-Sachgruppe: | 400 Sprache, Linguistik |
Dokumenttyp: | Buchbeitrag |
Abstract: | Diese zusammen mit Heinz-Josef Weber erstellte Studie zeigte, dass die Bedeutung der Groß-/Klein-Schreibung für die Reduktion von syntaktischen Mehrdeutigkeiten nicht so groß ist, wie vorher angenommen. Dies hat nicht nur für die automatische Analyse, sondern auch für die Diskussion über eine (gemäßigte) Rechtschreibreform Relevanz. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-7096 hdl:20.500.11880/23544 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23488 |
Datum des Eintrags: | 22-Mai-2007 |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Germanistik |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.