Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-23443
Title: Flexible Verhaltensanpassung : das Zusammenspiel von Handlungsüberwachung und kognitiver Kontrolle bei der Optimierung von Verhalten und seine Entwicklung über die Lebensspanne
Other Titles: Flexible behavioral adaptation : the interaction of action monitoring and cognitive control in optimizing behavior and its development across the life span
Author(s): Ferdinand, Nicola Kristina
Language: German
Year of Publication: 2016
SWD key words: Entwicklung
Lebenslauf
Free key words: Handlungsüberwachung
kognitive Kontrolle
Lebensspanne
action monitoring
cognitive control
life span
DDC notations: 150 Psychology
Publikation type: Other
Abstract: In dieser Arbeit geht es um die menschliche Fähigkeit flexibles, situationsangemessenes Verhalten zu zeigen und wie sich diese über die Lebensspanne entwickelt. Zu dieser Fähigkeit tragen verschiedene kognitive Prozesse bei, die unterschiedliche Funktionen bei der Handlungssteuerung übernehmen. Ein wichtiger Funktionsbereich ist die sog. Handlungsüberwachung. Darunter fallen die Verarbeitung von Feedback aus unserer Umwelt, das Bemerken und Verarbeiten von Fehlern oder von unvorhergesehenen Ereignissen. Handlungsüberwachung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, unser Verhalten flexibel an unterschiedliche Situationen und Umweltanforderungen anpassen zu können, denn es signalisiert, wann unser Verhalten unangemessen war oder nicht zu einem gewünschten Ziel führte. Sie ist außerdem eine Voraussetzung für eine weitere wichtige Fähigkeit, die für adaptives Verhalten unabdingbar ist, nämlich das Ausüben kognitiver Kontrolle. Kognitive Kontrolle bezeichnet die Fähigkeit, das eigene Verhalten und die eigenen kognitiven Prozesse zielgerichtet zu steuern und zu kontrollieren. Sie ist ein multidimensionales Konstrukt, welches verschiedene Kernkomponenten umfasst, wie die Fähigkeit zielgerichtete Handlungsrepräsentationen und Informationen auszuwählen, sie im Arbeitsgedächtnis aufrechtzuerhalten und zu manipulieren, die Fähigkeit ablenkende Informationen und automatisierte Reaktionen zu inhibieren, und dennoch kognitiv flexibel zwischen verschiedenen Aufgaben und Umweltanforderungen wechseln zu können. Diese Kernkomponenten bilden die Grundlage für solch komplexe Fähigkeiten, wie das Problemlösen, logisches Schlussfolgern, Planentwicklung und Zielverfolgung.
This paper deals with the human ability to show adaptive, flexible behavior and how this ability changes across the life span. One important precondition for this is action monitoring, i.e., the processing of feedback from our environment and the processing of errors or unexpected events, because it signals whether our behavior was inadequate or did not lead to a preferred goal. It is also a precondition for the execution of cognitive control which also contributes to adaptive behavior. Cognitive control is the ability to regulate our behavior and cognitive processes in a goal-directed fashion. It’s a multi-dimensional construct including several core components like the selection of goal-directed action representations, their maintenance and manipulation in working memory, and the inhibition of distracting information without losing the ability to flexibly adapt to different demands. These core components built the basis for complex abilities as problem solving, logical inference, plan development and goal pursuit.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-67505
hdl:20.500.11880/23499
http://dx.doi.org/10.22028/D291-23443
Advisor: Kray, Jutta
Date of oral examination: 12-Dec-2016
Date of registration: 25-Jan-2017
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Psychologie
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Habil_gesamt_Ferdinand.pdf444,11 kBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.