Please use this identifier to cite or link to this item: doi:10.22028/D291-23300
Title: Modalitätseffekte im räumlichen Arbeitsgedächtnis
Other Titles: Modality effects in spatial working memory
Author(s): Lehnert, Günther
Language: German
Year of Publication: 2009
SWD key words: Arbeitsgedächtnis
Räumliches Gedächtnis
Kognitive Psychologie
Ereigniskorreliertes Potenzial
Free key words: cognitive psychology
event related potentials
location memory
slow potentials
working memory
DDC notations: 150 Psychology
Publikation type: Dissertation
Abstract: In neueren Arbeitsgedächtnis-Modellen wurde die Verarbeitung nonverbaler Information einem einheitlichen Teilsystem zugeschrieben - dem Visuo-spatial sketchpad (VSSP). Aufgrund behavioraler und neuropsychologischer Befunde wurde das VSSP nachfolgend weiter unterteilt. Eine visuelle Komponente ist demnach für die Repräsentation visueller Objekteigenschaften zuständig und eine räumliche Komponente für die Repräsentation räumlicher Information. Diese Unterscheidung wurde empirisch vielfach bestätigt. Eine Herausforderung für das Modell stellt jedoch die Frage nach der Verarbeitung räumlicher Information dar, die aus den nicht-visuellen Sinnesmodalitäten stammt - wie etwa der auditiven. Die vorliegende Arbeit vergleicht visuell- und auditiv-räumliches Arbeitsgedächtnis in einer Reihe von behavioralen Experimenten und mit Hilfe ereigniskorrelierter Potentiale. Die Ergebnisse werden in Hinblick auf den Einfluss der Modalität auf räumliche Arbeitsgedächtnis-Prozesse diskutiert.
Current models of working memory (WM) stated that a unique part system — the visuo-spatial sketchpad (VSSP) — processes non-verbal content. Due to behavioral and neurophysiological findings, the VSSP was later subdivided into visual object and visual spatial processing, with the former representing an object';s appearance and the latter spatial information. This distinction is well supported. However, a challenge to this model is how spatial information from non-visual sensory modalities, for example, the auditory modality, is processed. The present publication directly compares visual and auditory spatial WM in several behavioral experiments and event-related potentials studies. Based on the outcomes, the role of modality in spatial working memory is reconsidered.
Link to this record: urn:nbn:de:bsz:291-scidok-24210
hdl:20.500.11880/23356
http://dx.doi.org/10.22028/D291-23300
Advisor: Zimmer, Hubert D.
Date of oral examination: 31-Jul-2009
Date of registration: 10-Sep-2009
Faculty: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Department: HW - Psychologie
Collections:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Files for this record:
File Description SizeFormat 
Lehnert_2009.pdf1,92 MBAdobe PDFView/Open


Items in SciDok are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.