Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23015
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Sahin.pdf | 17,06 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Neue Arten von Alumosiloxanen durch Reaktion der bicyclischen VerbindungAl2[(OSiPh2)2O]3 · 2 O(C2H5)2 mit Wasser in Gegenwart von Donor-Liganden |
Alternativtitel: | New types of alumosiloxanes by the reaction of the bicyclic compound Al2[(OPh2Si)2O]3·2 Et2O with water in the presence of donor ligands |
VerfasserIn: | Sahin, Fadime |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Cyclosiloxane Siloxane Alumosilicate |
Freie Schlagwörter: | Alumosiloxane polycyclische Alumosiloxane cyclische Alumosilicate alumosiloxanes polycyclic alumosiloxanes alumosilicates siloxanes cyclo alumosilicates |
DDC-Sachgruppe: | 540 Chemie |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung und der Modifikation der bicyclischen Verbindung Al2[(OSiPh2)2O]3 · 2 O(CH2CH3)2 3 durch verschiedene Lewis-Basen. In Abwesenheit von Wasser führen Reaktionen mit Lewis-Basen zu Verbindungen, die die ursprüngliche Gerüststruktur der Verbindung 3 beibehalten. Bei Umsetzungen von 3 mit Donor-Lösungsmitteln in Gegenwart von Wasser können selektive Synthesen von neuen Arten von Alumosiloxanen erhalten werden. So führt eine Reaktion mit THF zu dem polycyclischen Addukt [(Ph2SiO)8(AlO1,5)4] · 2 THF 11, mit Aceton wird das polycyclische Alumosiloxan [(Ph2SiO)8(AlO(OH))4] · 4 OC(CH3)2 10 isoliert. Reaktionen der Verbindung 3 mit Aminen führen zu Verbindungen mit spirocyclischen Grundgerüsten. Je nach Basizität und sterischer Raumbeanspruchung der Amine können Ringgrößen von sechs- bis zwölfgliedrigen Ringen erhalten werden. Temperaturunterschiede während des Reaktionsführung haben ebenso einen Einfluss auf die Ringgrößen der Produkte. So führt beispielsweise die Reaktion mit Triethylamin bei mittleren Temperaturen zu der dispirocyclischen Verbindung [(Ph2SiO)2O]2{Al[(Ph2SiO)2OH · N(CH2CH3)3]}2 6, unter Rückfluss reagiert die bicyclische Verbindung 3 mit Triethylamin zu der spirocyclischen Verbindung [(Ph2SiO)2O]Al[(Ph2SiO)2OH · N(CH2CH3)3] 7. Die Charakterisierung der erhaltenen Produkte erfolgt Anhand verschiedener Analysemethoden (XRD, NMR, IR, Elementaranalysen). The subject of this work is the study and modification of the bicyclic compound Al2[(OSiPh2)2O]3 · 2 O(CH2CH3)2 3 by various lewis-acids. The reactions of the bicyclic compound 3 with lewis acids lead in absence of water to compounds in which the skeletal structure of 3 is retained. The selective synthesis of new types of alumosiloxanes can be achieved by the reaction of 3 with water in donor solvents. The reaction with THF leads to the polycyclic THF adduct [(Ph2SiO)8(AlO1,5)4] · 2 THF 11, with acetone the polycyclic alumosiloxane [(Ph2SiO)8(AlO(OH))4] · 4 OC(CH3)2 10 is isolated. Compound 3 reacts of with amines to compounds with spirocyclic skeletal structure. In dependence of the base strength and the different sterics of the amines it is possible to get compounds with different chain sizes, which differ from six-membered to twelve-membered chain compounds. Different temperatures during the reaction have also an influence on the chain sizes of the products. The reaction with triethylamine at medium temperatures lead to the dispiro compound [(Ph2SiO)2O]2{Al[(Ph2SiO)2OH · N(CH2CH3)3]}2 6. At higher temperatures under reflux compound 3 reacts with triethylamine to the spirocyclic compound [(Ph2SiO)2O]Al[(Ph2SiO)2OH · N(CH2CH3)3] 7. The characterization of the formed products were done by various analytic methods (XRD, NMR, IR, elemental analysis). |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-59623 hdl:20.500.11880/23071 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23015 |
Erstgutachter: | Veith, Michael |
Tag der mündlichen Prüfung: | 16-Apr-2014 |
Datum des Eintrags: | 19-Dez-2014 |
Fakultät: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Fachrichtung: | NT - Chemie |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.