Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-22986
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Version4_datum.pdf | 4,57 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Strukturaufklärung von phosphatbindenden Eisenoxid-Nanoteilchen |
Alternativtitel: | Structure analysis of phosphate binding iron oxide nano-particles |
VerfasserIn: | Basters, Matthias |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Eisen Durchstrahlungselektronenmikroskopie Nanopartikel Phosphate Röntgendiffraktometrie Auflösung |
Freie Schlagwörter: | Ferrihydrit iron nano particles ferrihydrite XRD TEM dissolution |
DDC-Sachgruppe: | 540 Chemie |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Es ist gelungen ein zunächst schwer zu charakterisierendes Präparat mittels fortschrittlicher
Methoden zu untersuchen. Die Verbindung enthält Eisenpartikel mit einer bisher nicht zu
bestimmenden Struktur bei einer Größe im Nanometer Bereich. Röntgendiffraktometrie,
Elektronenmikroskopie und Auflöseversuche wurden zur Charakterisierung benutzt. Alle drei
Methoden weisen auf das gleiche Resultat hin. Es liegt damit nahe, dass die Spezies in der
Eisen vorliegt, Ferrihydrit ist. Neben den gängigen Analyseverfahren wurde die
Auflösekinetik hinzugezogen, da sie eine direkte Analyse aus der Ursubstanz zulässt. Alle
einfach zugänglichen Eisenoxide und -oxidhydroxide wurden hergestellt, charakterisiert und
mit der unbekannten Probe verglichen. Aufgrund theoretischer Betrachtungen und
vorliegender Experimente kann nur Ferrihydrit das gezeigte Verhalten erklären. A difficult to characterize product was analyzed with various advanced methods. The substance contains iron oxide particles on the nano scale with a so far undefined structure. The compound was examined by x-ray diffraction, electron microscopy and dissolution kinetics. All of them gave ferrihydrite as the most probable structure. Beside the common analysis methods the dissolution behavior was chosen because it can be used without further preparation of the substance. To compare with other structures, all easy available iron oxides and hydroxides were synthesized. Theory and experiment showed that only ferrihydrite can react like the unknown particles. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-58925 hdl:20.500.11880/23042 http://dx.doi.org/10.22028/D291-22986 |
Erstgutachter: | Hegetschweiler, Kaspar |
Tag der mündlichen Prüfung: | 10-Sep-2014 |
Datum des Eintrags: | 11-Sep-2014 |
Fakultät: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Fachrichtung: | NT - Chemie |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.