Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-22335
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
TimoBackes.pdf | 3,56 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Synthese von Isoplagiochinen an fester Phase und Synthese modifizierter Makrocyclen vom Isoplagiochin-Typ |
Alternativtitel: | Synthesis of isoplagiochins on solid phase and synthesis of modified macrocycles of the isoplagiochin-type |
VerfasserIn: | Backes, Timo |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Makrocyclische Verbindungen Isoplagiochine |
Freie Schlagwörter: | Festphasensynthese HR-MAS-NMR-Spektroskopie macrocycles solid phase synthesis isoplagiochins HR-MAS-NMR-spectroscopy |
DDC-Sachgruppe: | 540 Chemie |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Die cyclischen Bisbibenzyle Isoplagiochin C (1) und D (2) sowie 22 chlorierte Derivate wurden aus acht Lebermoosarten isoliert. Totalsynthesen "in Lösung" von 1 und 2 sowie für drei halogenierte Vertreter wurden bereits entwickelt. Ziel der vorgestellten Arbeiten ist die Synthese für 1/2 an TentaGel®-Harzen. Dabei werden die Bausteine sukzessiv an die feste Phase gebunden, so dass ein System A-B-C-D als Vorstufe für 1/2 am Harz entsteht. Diese Strategie ermöglicht eine baukastenartige Anknüpfung variabler Komponenten. Somit können auch kleine Bibliotheken halogenierter Verbindungen erschlossen werden. Die Anknüpfung an die Festphase erfolgt zum einen als Acetal (LEZNOFF-Linker), zum anderen als p-Hydroxybenzylether (PHB- oder WANG-Linker). Einmal wird der acyclische A-B-C-D-Precursor vor dem Ringschluss vom Harz abgespalten, beim zweiten Weg soll die Cyclisie-rung durch Ringschlussmetathese an der Festphase erfolgen. Außerdem wird eine weitere Strategie mit Cyclisierung des Systems A-B-C-D unter abspaltender Ringschlussmetathese entwickelt. Die Charakterisierung sämtlicher polymer-gebundener Intermediate erfolgt durch HR-MAS-NMR-Spektroskopie. Die "Erfolgskontrolle" der Reaktionen am Harz kann daher direkt erfolgen. Außerdem wurden modifizierte Makrocyclen vom Isoplagiochin C-Typ hergestellt, die zwei ungesättigte "Bibenzylbrücken" enthalten. Da diese Verbindungen eine hohe Ringspannung enthalten, sind sie sowohl von synthetischem als auch strukturellem Interesse. The cyclic bisbibenzyls Isoplagiochin C (1) and D (2) as well as 22 chlorinated derivatives were isolated out of 8 liverwort species. Total syntheses "in solution'; of 1 and 2 as well as for three halogenated compounds have been developed. The aim of the presented workings is the synthesis of 1/2 on TentaGel®-resin. Thereby the components are bound gradually to the solid phase, so that a system A-B-C-D is generated as a precursor for 1/2. This strategy allows a modular connection of variable components. Thus small libraries of halogenated compounds can be made accessible. On the one hand, the connection to solid phase is carried out as acetal (LEZNOFF-Linker), on the other hand as p-hydroxybenzylether (PHB- or WANG-Linker). Once, the acyclic A-B-C-D precursor is cleaved from the resin befor ring closure, at the second route the cyclization should result from ring closing metathesis on solid support. Furthermore a strategy was developed encluding the cyclization of the system A-B-C-D by cleav-ing ring closing metathesis. The characterisation of the polymer-bound intermediates results from HR-MAS-NMR-spectroscopy. So the "control of success'; of the reactions happens immediately on solid support. In addition, modified macrocycles of the Isoplagiochin C-type containing two unsaturated "bibenzylbridges'; were synthesized. Because these compounds have a high ring tension, they are both of synthetic and structural interest. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-6902 hdl:20.500.11880/22391 http://dx.doi.org/10.22028/D291-22335 |
Erstgutachter: | Speicher, Andreas |
Tag der mündlichen Prüfung: | 13-Okt-2006 |
Datum des Eintrags: | 2-Nov-2006 |
Fakultät: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Fachrichtung: | NT - Chemie |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.