Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-46275
Titel: | Geschlossene Grenzen – offene Sprachen? : Beobachtungen zum Sprachgebrauch in Deutschland und Frankreich in Zeiten von COVID-19 |
VerfasserIn: | Polzin-Haumann, Claudia |
HerausgeberIn: | Weber, Florian Theis, Roland Terrolion, Karl |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Grenzerfahrungen - Expériences transfrontalières : COVID-19 und die deutsch-französischen Beziehungen - Les relations franco-allemandes à l’heure de la COVID-19 |
Seiten: | 391-400 |
Verlag/Plattform: | Springer |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erscheinungsort: | Wiesbaden |
Freie Schlagwörter: | Deutschland Frankreich Grenzgebiet COVID-19 Pandemie Krisenmanagement |
DDC-Sachgruppe: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie 320 Politik |
Dokumenttyp: | Buchbeitrag |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1007/978-3-658-33318-8_35 |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-462755 hdl:20.500.11880/40564 http://dx.doi.org/10.22028/D291-46275 |
ISBN: | 978-3-658-33317-1 978-3-658-33318-8 |
ISSN: | 2662-1932 2662-1940 |
Datum des Eintrags: | 12-Sep-2025 |
Bemerkung/Hinweis: | Räume – Grenzen – Hybriditäten |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Romanistik |
Professur: | P - Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.