Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-45181
Titel: | Einfluss des Verhältnisses von Transplantatgröße zu Hornhautgröße auf Immunreaktion, Re-Bubbling-Rate und postoperativen Endothelzellverlust bei 457 Augen nach Descemet Membrane Endothelial Keratoplastik (DMEK) |
Alternativtitel: | Impact of the ratio between graft and host corneal size on immune rejection, re-bubbling rate and postoperative endothelial cell loss in 457 eyes after Descemet membrane endothelial keratoplasty (DMEK) |
VerfasserIn: | Reinert, Ursula Lydia Hildegard |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2024 |
Erscheinungsort: | Homburg/Saar |
Kontrollierte Schlagwörter: | Hornhauttransplantation |
Freie Schlagwörter: | DMEK Endothelzellverlust Immunreaktionen PKP Re-Bubbling |
DDC-Sachgruppe: | 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Hintergrund. Ziel dieser Studie war es den Einfluss des Verhältnisses von Transplantatgröße zu Hornhautgröße auf postoperative Komplikationen (endotheliale Immunreaktion (IR), Re-Bubbling-Rate und Endothelzellverlust (ECL)) nach Descemet Membrane Endothelial Kerato-plastik (DMEK) zu untersuchen.
Patienten und Methoden. Retrospektiv eingeschlossen wurden 457 Patientenaugen mit den Diagnosen Fuchs-Endotheldystrophie (n=431), Pseudophake bullöse Keratopathie (n=9), und andere Diagnosen (n=17), welche zwischen 2016 und 2019 in der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg/Saar mittels DMEK (n=270) bzw. Triple-DMEK (n=187) operiert wurden. Der Nachbeobachtungszeitraum erstreckte sich bis Ende 2020. Die untersuchten Zielgrößen waren: Auftreten einer endothelialen IR, eines Re-Bubblings und die Größe des postoperativen ECL (6 Wochen, 6 Monate, 1 Jahr) in Abhängig-keit des Verhältnisses von Transplantat- zu Hornhautgröße (VTH).
Ergebnisse. Das VTH in dieser Studie schwankte von 0,35 bis 0,62 (0,46 ± 0,04). Es traten 33 (7,2%) postoperative IR auf (DMEK n = 25; Triple-DMEK n = 8). Das durchschnittliche VTH war ohne IR (0,46 ± 0,04) signifikant (p = 0,038) kleiner als in der Gruppe mit IR (0,47 ± 0,05). Ein Re-Bubbling war bei 159 von 457 Patientenaugen nötig (34,8%). Das VTH der Augen mit Re-Bubbling (0,47 ± 0,04) war signifikant (p = 0,014) größer als das VTHs der Augen ohne Re-Bubbling (0,45 ± 0,04).
Die durchschnittliche präoperative Endothelzellzahl (ECD) betrug 2603 ± 251 Zellen/mm² (Min: 2161, Max: 3500 Zellen/mm²). Ein größerer VTH hatte keinen positiven Einfluss auf den Endothelzellverlust (r = 0,001; p = 0,974).
Schlussfolgerung. Unsere Ergebnisse deuten an, dass ein größerer Transplantatdurchmesser im Vergleich zu Hornhautgröße mit einer erhöhten Rate von IR und Re-Bubblings nach DMEK einhergeht. Dagegen hatte das VTH keinen Einfluss auf den Endothelzellverlust nach DMEK. Aus diesem Grund sollte der Transplantatdurchmesser für DMEK gerade bei der Fuchs-Dystrophie nicht unnötig groß gewählt werden. Background. The aim of this study was to assess the impact of ratio between graft and host cornea size (RGH) on postoperative complications, such as immune reactions, re-bubbling rate and endothelial cell loss (ECL) after Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK). Patients and methods. Retrospectively, 457 patient eyes were included which had undergone surgery between 2016 and 2019 in the Department of Ophthalmology, Saarland University Medical Center in Homburg/Saar using DMEK or Triple-DMEK (diagnosed as Fuchs’ Endothelial Dystrophy (n=431), Pseudophakic Bullous Keratopathy (n=9) and others (n=17)). The follow-up period extended until the end of 2020. Main outcome measures included: immune reaction (IR), re-bubbling rate and the postoperative endothelial cell loss (ECL) (6 weeks, 6 months, 12 months) and wether these measures depended on the ratio between graft and host cornea size (RGH). Results. The RGH in this study ranged from 0.35 to 0.62 (0.46 ± 0.04). There were 33 (7.2%) postoperative IRs (DMEK n=25; Triple-DMEK n=8). The average RGH without IR (0.46 ± 0.04) was significantly (p = 0.038) smaller than in the group with IR (0.47 ± 0.05). Re-bubbling was necessary in 159 of 457 (34.8%) patient eyes. The RGH in patient eyes with re-bubbling (0.47 ± 0.04) was significantly (p=0.014) higher than that in eyes without re-bubbling (0.45 ± 0.04). The mean preoperative endothelial cell count (ECD) was 2603 ± 251 cells/mm² (Min: 2161, Max: 3500 cells/mm²). It was shown that a larger RGH had no positive influence on endothelial cell loss (r = 0,001; p = 0,974). Conclusion. Our results suggest that a larger graft diameter compared to host corneal size is associated with an increased rate of immune reactions and a higher re-bubbling rate after DMEK. In addition, a larger RGH had no positive influence on endothelial cell loss after DMEK. Accordingly, the graft size for DMEK should not be chosen unnecessarily large – especially in eyes with Fuchs’ Endothelial Dystrophy. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-451815 hdl:20.500.11880/40348 http://dx.doi.org/10.22028/D291-45181 |
Erstgutachter: | Seitz, Berthold |
Tag der mündlichen Prüfung: | 10-Jul-2025 |
Datum des Eintrags: | 5-Aug-2025 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Augenheilkunde |
Professur: | M - Prof. Dr. Berthold Seitz |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation-032025-Bibliothek-kop.pdf | Dissertation Onlineversion | 1,6 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.