Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-45148
Titel: | Der gestürzte Körper bei Wilhelm Lehmbruck : Skulptur, Grafik, Lyrik |
VerfasserIn: | Nesselhauf, Jonas |
HerausgeberIn: | Eichhorn, Kristin Lorenzen, Johannes S. |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Körperlichkeiten |
Seiten: | 51-61 |
Verlag/Plattform: | Neofelis |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Erscheinungsort: | Berlin |
Kontrollierte Schlagwörter: | Lehmbruck, Wilhelm Skulptur Erster Weltkrieg Zeichnung Lyrik Soldat |
DDC-Sachgruppe: | 430 Deutsch 700 Künste, Bildende Kunst allgemein 730 Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst |
Dokumenttyp: | Buchbeitrag |
Abstract: | Der hochsymbolische Topos des fallenden bzw. gestürzten Körpers findet sich bei zahlreichen Künstler*innen des Expressionismus als Schlüsselmotiv bereits während des Ersten Weltkriegs und stand auch nach 1918 als zentrales Symbol für den verheerenden Massenkrieg. Vor allem aber bei Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) wird der stürzende und 'gebrochene' Mensch zu einem medienübergreifenden Sujet, das er in der Skulptur, in der Zeichnung sowie im Gedicht verarbeitet. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-451480 hdl:20.500.11880/39970 http://dx.doi.org/10.22028/D291-45148 |
ISBN: | 978-3-95808-221-2 |
ISSN: | 2363-5592 |
Datum des Eintrags: | 6-Mai-2025 |
Bemerkung/Hinweis: | Expressionismus ; 10 (2019) |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Kunst- und Kulturwissenschaft |
Professur: | P - Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Nesselhauf_Lehmbruck_2019.pdf | 620,45 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.