Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-44510
Titel: | Untersuchung der Langzeitergebnisse nach Aortenklappenersatz im Vergleich zur Rekonstruktion bei über 70-Jährigen |
VerfasserIn: | Linker, Eugen |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Erscheinungsort: | Homburg/Saar |
DDC-Sachgruppe: | 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Hintergrund: Die Rekonstruktion einer Aortenklappe (AKR) hat sich vor allem
bei jüngeren Patienten als Alternative zum Klappenersatz (AKE) herausgestellt.
Es ist jedoch unklar, ob die AKR auch bei älteren Patienten angemessen ist. Das
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu klären, ob signifikante Unterschiede in den
Langzeitergebnissen des klinischen Outcomes in Bezug auf die Notwendigkeit
von Reoperation, Mortalität und postoperativen Komplikationen vorhanden sind.
Material und Methode: Es wurden 92 gematchte Paare (n=184) mit einem
Durchschnittsalter von 74,94 Jahren (SD = 3,49 J.) inkludiert, die von 2002-2010
mit AKR oder AKE versorgt worden waren. Das Geschlechterverhältnis war 3:1
zugunsten der Männer. Es wurden logistische Regressionen berechnet, um
darzustellen, inwiefern die unabhängigen Variablen einen Einfluss auf das
Auftreten der diversen Endpunkte hatten. Die unabhängigen Variablen wurden in
drei Teilgruppen unterteilt, um die Anzahl der insgesamt in die Regression
einfließenden Variablen und somit die Varianz der Schätzer gering zu halten.
Ergebnisse: Nur die Notwendigkeit der Marcumar-Medikation trat bei einem
größeren Anteil der Patienten auf (49 Patienten, 30,63%). Alle anderen
Komplikationen waren höchstens bei 12 der 160 nachuntersuchten Patienten
vertreten. Die Wahrscheinlichkeiten nach 6 Monaten, nach 1 Jahr und nach 2
Jahren noch zu leben, waren signifikant mit der Operationstechnik einer AKR (im
Vergleich zu AKE) verbunden (p = 0,002; p = 0,016; p = 0,006). Allerdings
beschränkte sich die Erfassung der Todesfälle auf den Untersuchungszeitraum.
Bei AKR wurde eine größere Notwendigkeit einer Marcumar-Medikation (p =
0,049), ein höherer Euro-Score ( p = 0,005) und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit
für eine eingeschränkte postoperative LV-Funktion ( p = 0,027) im Vergleich zu
AKE dokumentiert.
Klinische Relevanz: Das Alter allein ist kein Kriterium für die Ablehnung einer
AKR. Für ausgewählte ältere Patienten stellt AKR eine geeignete und vertretbare
chirurgische Alternative im Vergleich zu AKE dar. Background: The reconstruction of an aortic valve (AKR) has proven to be an alternative to valve replacement (AKE), especially in younger patients. However, it is unclear whether the AKR is also appropriate in older patients. The aim of the present study is to clarify whether there are significant differences in the long term outcomes of the clinical outcome with regard to the need for reoperation, mortality and postoperative complications. Material and methods: 92 matched pairs (n=184) with an average age of 74.94 years (SD = 3.49 years) who had been treated with AKR or AKE from 2002-2010 were included. The gender ratio was 3:1 in favor of men. Logistic regressions were calculated to show the extent to which the independent variables had an influence on the occurrence of the various endpoints. The independent variables were divided into three subgroups in order to keep the total number of variables involved in the regression and thus the variance of the estimators low. Results: Only the need for Marcumar medication occurred in a larger proportion of patients (49 patients, 30.63%). All other complications were present in no more than 12 of the 160 patients who were followed up. The probabilities of being alive after 6 months, after 1 year and after 2 years were significantly associated with the surgical technique of AKR (compared to AKE) (p = 0.002; p = 0.016; p = 0.006). However, the recording of deaths was limited to the study period. In AKR, a greater need for Marcumar medication (p = 0.049), a higher Euro score (p = 0.005) and an increased probability of impaired postoperative LV function (p = 0.027) were documented compared to AKE. Clinical relevance: Age alone is not a criterion for rejecting an AKR. For selected elderly patients, AKR represents a suitable and justifiable surgical alternative compared to AKE. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-445108 hdl:20.500.11880/39750 http://dx.doi.org/10.22028/D291-44510 |
Erstgutachter: | Schäfers, Hans-Joachim |
Tag der mündlichen Prüfung: | 20-Feb-2025 |
Datum des Eintrags: | 4-Mär-2025 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Chirurgie |
Professur: | M - Prof. Dr. Hans Joachim Schäfers |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Promotion E. Linker.pdf | 1,22 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.