Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-44378
Titel: | Gespielte Träume und Traumspiele : Traumdarstellungen in der Dramatik des 20. und 21. Jahrhunderts |
VerfasserIn: | Höfer, Kristina |
Sprache: | Deutsch |
Verlag/Plattform: | Wilhelm Fink |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Erscheinungsort: | Paderborn |
DDC-Sachgruppe: | 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
Dokumenttyp: | Buch (Monographie) |
Abstract: | Der Traum hält für das Drama seit jeher ein besonderes Potenzial bereit. In Theaterstücken kann ein Traum erzählt, szenisch präsentiert oder als übergreifender Darstellungsmodus eingesetzt werden. Er eignet sich zur Motivierung der Handlung genauso wie zur dramatischen Selbst-bespiegelung oder als Formprinzip. Ausgehend von August Strindbergs Ett drömspel (1902) untersucht die literaturwissenschaftliche Studie auf der Basis eines breiten Textkorpus Traumdarstellungen in Theatertexten ab 1900. In detaillierten Einzel-analysen repräsentativer Traumspiele von Werner Fritsch, Emine Sevgi Özdamar und Peter Handke zeigt das Buch zudem die selbstreflexiven und intertextuellen Dimensionen von dramatischen Traumdarstellungen auf und spürt dem engen Zusammenhang von Traum und Memoria nach. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-443781 hdl:20.500.11880/39649 http://dx.doi.org/10.22028/D291-44378 |
ISBN: | 978-3-7705-6421-7 |
Datum des Eintrags: | 13-Feb-2025 |
Bemerkung/Hinweis: | Traum - Wissen - Erzählen ; Band 4 |
Fakultät: | ZE - Zentrale Einrichtungen |
Fachrichtung: | ZE - Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) |
Professur: | ZE - Sonstige |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.