Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-43858
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Der Schutz des wildlebenden Wolfs im Mehrebenensystem : eine Untersuchung der völkerrechtlichen, unionalen und nationalen Vorschriften unter besonderer Berücksichtigung der letalen Entnahme
VerfasserIn: Roth-Weiß, Katharina Virtudes
Sprache: Deutsch
Verlag/Plattform: Duncker & Humbolt
Erscheinungsjahr: 2025
Erscheinungsort: Berlin
Kontrollierte Schlagwörter: Artenschutz
Rechtsschutz
Freie Schlagwörter: Schnellabschuss
Berner Konvention
FFH-Richtlinie
Herdenschutzmaßnahmen
DDC-Sachgruppe: 333.7 Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
340 Recht
590 Tiere (Zoologie)
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Die Rückkehr des Wolfs ist eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzrechts. Sie ruft aber etliche Konflikte hervor, die das Recht zu lösen versucht. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass de lege lata ein strenger Schutzstatus besteht, aber Ausnahmen, insbesondere eine letale Entnahme, möglich sind, die Behörden ihre Spielräume jedoch ausnutzen müssen. Dabei fällt auf, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht alle Ausnahmen des Völker- und Unionsrechts umgesetzt hat. Auf Landesebene versuchen einige Bundesländer, mit sog. Wolfsverordnungen Konkretisierungen zur letalen Entnahme vorzunehmen. Diese Regelungen verstoßen – wie § 45a Abs. 2 Satz 1 BNatSchG – zum Großteil jedoch gegen höherrangiges Recht. Auch eine landesrechtliche Aufnahme in das Jagdgesetz ist verfassungswidrig. Die kürzlich eingeführte sog. Schnellabschussregelung verfehlt aus unterschiedlichen Gründen ihr Ziel. Die politischen Bestrebungen, den Schutzstatus de lege ferenda zu senken, sind nur mit höherrangigem Recht vereinbar, wenn auf Ebene des Völkerrechts begonnen und »top-down« vorgegangen wird.
DOI der Erstveröffentlichung: 10.3790/978-3-428-59266-1
URL der Erstveröffentlichung: https://elibrary.duncker-humblot.com/book/63555/der-schutz-des-wildlebenden-wolfs-im-mehrebenensystem
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-438581
hdl:20.500.11880/39599
http://dx.doi.org/10.22028/D291-43858
ISBN: 978-3-428-59266-1
978-3-428-19266-3
ISSN: 0935-4247
Erstgutachter: Guckelberger, Annette
Tag der mündlichen Prüfung: 1-Mär-2024
Datum des Eintrags: 6-Feb-2025
Bemerkung/Hinweis: Schriften zum Umweltrecht ; Band 210
Fakultät: R - Rechtswissenschaftliche Fakultät
Fachrichtung: R - Rechtswissenschaft
Professur: R - Prof. Dr. Annette Guckelberger
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.