Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-42595
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Doping und Enhancement im Sport
VerfasserIn: Emrich, Eike
Frenger, Monika
Pitsch, Werner
HerausgeberIn: Güllich, Arne
Krüger, Michael
Sprache: Deutsch
Titel: Sport : das Lehrbuch für das Sportstudium
Seiten: 853-882
Verlag/Plattform: Springer Spektrum
Erscheinungsjahr: 2022
Erscheinungsort: Berlin
DDC-Sachgruppe: 796 Sport
Dokumenttyp: Buchbeitrag
Abstract: Zu Beginn des vorliegenden Kapitels wird das Dopingverbot im Wettkampfsport dargestellt, und die aufgeführten Argumente gegen Doping werden auf ihre Tragfähigkeit hin geprüft. Danach wird der Forschungsstand zum erlaubten und unerlaubten Medikamenteneinsatz innerhalb und außerhalb des Wettkampfsports dargestellt. Es folgt die Skizzierung sozialwissenschaftlicher und ökonomischer Ansätze zur Erklärung des Doping- und Enhancement-Phänomens, wonach Menschen die verschiedensten Mittel anwenden und Maßnahmen ergreifen, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Abschließend werden Struktur und Wirkung möglicher präventiver Anti-Doping-Maßnahmen reflektiert, bevor ein kritischer Ausblick das Kapitel beschließt.
DOI der Erstveröffentlichung: 10.1007/978-3-662-64695-3_23
URL der Erstveröffentlichung: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-64695-3_23
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-425955
hdl:20.500.11880/38218
http://dx.doi.org/10.22028/D291-42595
ISBN: 978-3-662-64695-3
Datum des Eintrags: 8-Aug-2024
Fakultät: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Fachrichtung: HW - Sportwissenschaft
Professur: HW - Keiner Professur zugeordnet
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.