Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-42145
Titel: Critical evaluation of pharmacy : truth, control and application
VerfasserIn: Abdin, Ahmad Yaman
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2023
DDC-Sachgruppe: 500 Naturwissenschaften
570 Biowissenschaften, Biologie
610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Pharmacy is one of the most important subdisciplines of the vast fields of health sciences. It is usually conceived as both a science and profession for developing, producing, formulating and dispensing safe and effective drugs. The dissertation analyses pharmacy from the perspectives of philosophy and social sciences. The epistemic foundation of pharmacy as a science specializing in making products dedicated to the better-being of society is critically evaluated. Knowledge in pharmacy is paradigm dependent, pragmatic and communal. It is never absolute, and therefore pharmaceutical products undergo strict regulations and risk control strategies to mitigate disasters and minimize direct and broader side-effects. The main objective of control in pharmacy is to counterbalance the inherent uncertainty in decision-making intended to deliver safe and effective products. Yet recent global events brought attention to the social acceptability of such approved products; acceptance of pharmaceutical products has recently been challenged and the reasons are beyond safety and effectiveness. Social factors as well as cultural, psychological and environmental differences ought to be accommodated so as not to reduce patients into their ailments rather treat them as active participants in the therapeutic journey. This study aims to stimulate a broad, interdisciplinary debate on the implications of pharmacy and bridge any existing gap between pharmacy and social sciences.
Die Pharmazie ist eine der wichtigsten Teildisziplinen im weiten Feld der Gesundheitswissenschaften. Die Dissertation analysiert die Pharmazie aus den Perspektiven der Philosophie und der Sozialwissenschaften. Das epistemische Fundament der Pharmazie als Wissenschaft, die sich auf die Herstellung von Produkten zur Verbesserung des gesellschaftlichen Wohlergehens spezialisiert, wird kritisch bewertet. Wissen in der Pharmazie ist paradigmatisch, pragmatisch und gemeinschaftlich geprägt. Es ist niemals absolut, daher unterliegen pharmazeutische Produkte strengen Vorschriften und Risikokontrollstrategien, um Katastrophen zu verhindern und Nebenwirkungen zu minimieren. Das Hauptziel der Kontrolle in der Pharmazie ist es, die inhärente Unsicherheit bei Entscheidungen, die sichere und wirksame Produkte liefern sollen, auszugleichen. Jüngste globale Ereignisse haben jedoch die soziale Akzeptanz solcher zugelassener Produkte in den Fokus gerückt; die Akzeptanz pharmazeutischer Produkte wird zunehmend infrage gestellt, wobei die Gründe über Sicherheit und Wirksamkeit hinausgehen. Soziale Faktoren sowie kulturelle, psychologische und umweltbedingte Unterschiede müssen berücksichtigt werden, um Patienten nicht auf ihre Krankheiten zu reduzieren, sondern sie als aktive Teilnehmer im therapeutischen Prozess zu behandeln. Diese Studie zielt darauf ab, eine breite, interdisziplinäre Debatte über die Implikationen der Pharmazie anzuregen und mögliche Lücken zwischen Pharmazie und Sozialwissenschaften zu überbrücken.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-421452
hdl:20.500.11880/37925
http://dx.doi.org/10.22028/D291-42145
Erstgutachter: Jacob, Claus
Tag der mündlichen Prüfung: 6-Mär-2024
Datum des Eintrags: 21-Jun-2024
Fakultät: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Fachrichtung: NT - Pharmazie
Professur: NT - Prof. Dr. Claus Jacob
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Critical Evaluation of Pharmacy - SULB_17_06_2024.pdf4,11 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.