Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-42070
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Trainingshäufigkeit im Krafttraining – ein metaanalytischer Zugang
VerfasserIn: Fröhlich, Michael
Schmidtbleicher, Dietmar
Sprache: Deutsch
Titel: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
Bandnummer: 59
Heft: 2
Seiten: 4-12
Verlag/Plattform: Dynamic Media Sales Verlag
Erscheinungsjahr: 2008
Freie Schlagwörter: Trainingshäufigkeit
Effektstärke
Krafttraining
Effektivität
1-RM
DDC-Sachgruppe: 796 Sport
Dokumenttyp: Journalartikel / Zeitschriftenartikel
Abstract: Die Frage nach der optimalen Trainingshäufigkeit im Krafttraining besitzt sowohl im Freizeit-, Breiten- und Leistungssport als auch im Sinne der Evidence Based Medicine eine hohe praktische Bedeutung. Im Rahmen einer Metaanalyse konnten an insgesamt 2198 Probanden 118 Effektstärken durch Trainingsinterventionen bzgl. der Veränderung der Maximalkraft berechnet werden. Betrachtet man die Effektstärken als quantitatives Maß zur Beurteilung von Trainingsinterventionen über verschiedene Trainingshäufigkeiten (1 bis 6 Trainingseinheiten pro Woche) so lässt sich generell feststellen, dass zwei (1,18 ± 0,68 ES), drei (1,42 ± 0,76 ES) und vier (1,85 ± 1,94 ES) Trainingseinheiten (TE) zu größeren Steigerungen der Maximalkraft führen, als eine (0,43 ± 0,30 ES), fünf (0,41 ± 0,29 ES) oder sechs (0,36 ± 0,04 ES) Trainingseinheiten (F = 3,96; df = 5; p < 0,05). Des Weiteren sind Variablen wie Geschlecht, Trainingszustand, Trainingsmethode und progressive Belastungssteigerung bei der Planung der Trainingshäufigkeiten zu berücksichtigen. Für bereits Trainierte und Fortgeschrittene scheinen zwei Trainingseinheiten ausreichend, während für Beginner drei Trainingseinheiten zu empfehlen wären. Die zusätzliche Anwendung von Periodisierungsstrategien im Krafttraining scheint positive Effekte zu besitzen. Unter Effizienzgesichtspunkten, d.h. von Aufwand und Nutzen scheinen drei Trainingseinheiten im Krafttraining die Methode der Wahl.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-420709
hdl:20.500.11880/37642
http://dx.doi.org/10.22028/D291-42070
ISSN: 0344-5925
2510-5264
Datum des Eintrags: 14-Mai-2024
Fakultät: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Fachrichtung: HW - Sportwissenschaft
Professur: HW - Keiner Professur zugeordnet
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.