Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-42010
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Stellungnahme zu den Anmerkungen zum Beitrag Spitzensportförderung in Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven
VerfasserIn: Emrich, Eike
Pitsch, Werner
Güllich, Arne
Klein, Markus
Fröhlich, Michael
Flatau, Jens
Sprache: Deutsch
Titel: Leistungssport : Zeitschrift für die Fortbildung von Trainern, Übungsleitern und Sportlehrern
Bandnummer: 38
Heft: 4
Seiten: 52-54
Verlag/Plattform: Philippka-Verlag
Erscheinungsjahr: 2008
Freie Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland
Forschungsprogramm
Förderungskonzeption
Hochleistungssport
Konzeption
Leistungsprognose
Leistungssport
Nachwuchsförderung
DDC-Sachgruppe: 796 Sport
Dokumenttyp: Journalartikel / Zeitschriftenartikel
Abstract: Nachfolgend wird die Arbeit der oben namentlich aufgeführten Forschergruppe an einem Forschungsprogramm skizziert, das sich der Frage der Effektivität des deutschen Nachwuchsleistungssports widmet und somit dem Bereich der Wirkungsforschung zuzurechnen ist. In einem ersten Schritt ist zunächst einmal das technokratische Programm des Nachwuchsleistungssports zu untersuchen und die Frage zu beantworten, inwieweit eine Ausrichtung der Sport treibenden Individuen an den im Programm aufgeführten Verhaltensgrundsätzen geeignet ist, das Ziel sportlichen Erfolgs im Spitzenbereich4 – sowohl auf individueller wie auch kollektiver Ebene – zu erreichen. […] Nach einer kurzen Einführung in die angesprochenen grundsätzlichen analytischen und methodologischen Probleme werden systematisch die in der deutschen Nachwuchsförderung auf Seiten des DOSB und seiner Untergliederungen als wirksam im Sinne der Zielerreichung eingeschätzten Mittel bezüglich ihrer Effekte untersucht. Damit folgt der Beitrag dem Forschungskonzept klassischer Wirkungsforschung, indem erfolgsdifferenzierende Wirkungen gemäß unterschiedlicher implizit und explizit im Nachwuchsleistungssport-Konzept enthaltener Wenn-dann-Annahmen empirisch geprüft werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei den nicht intendierten Effekten. Folgende Teilstudien wurden hier im Überblick dargestellt: Nachwuchsleistungssportkonzept, Sportvereine, Olympiastützpunkte, Kaderkarrieren, Rahmentrainingspläne, Eliteschulen des Sports (alle auf individueller Untersuchungsebene) sowie Sozioökonomische und demographische Determinanten des Erfolgsniveaus von Kollektiven (auf kollektiver Untersuchungsebene).
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-420101
hdl:20.500.11880/37592
http://dx.doi.org/10.22028/D291-42010
ISSN: 0341-7387
Datum des Eintrags: 7-Mai-2024
Fakultät: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Fachrichtung: HW - Sportwissenschaft
Professur: HW - Prof. Dr. Eike Emrich
HW - Keiner Professur zugeordnet
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.