Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-40752
Titel: | Hoch motiviert, engagiert und kompetent: Eine profilanalytische Untersuchung zur Studien- und Berufswahlmotivation von Lehramtsstudierenden : Nutzung von Lerngelegenheiten und Kompetenzen im Praktikum |
Alternativtitel: | Highly motivated, active, and competent: A person-centered investigation into career choice motivation of pre-service teachers, the use of opportunities to learn and teaching skills in field experiences |
VerfasserIn: | Biermann, Antje Dörrenbächer-Ulrich, Laura Grassmé, Isabelle Perels, Franziska Gläser-Zikuda, Michaela Brünken, Roland |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Zeitschrift für Pädagogische Psychologie |
Bandnummer: | 33 |
Heft: | 3-4 |
Seiten: | 177-189 |
Verlag/Plattform: | Hogrefe |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Freie Schlagwörter: | Lehramtsstudierende Motivationsprofile schulpraktische Lerngelegenheiten selbsteingeschätzte Kompetenz Unterrichtsqualität In-school opportunities to learn instructional quality pre-service teachers profiles of career choice motivation self-assessed teaching skills |
DDC-Sachgruppe: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
Abstract: | Die Motivation zur Wahl des Lehramtsstudiums bzw. des Lehrerberufs und dabei besonders intrinsische Motive sind von
großer Bedeutung für die Entwicklung professioneller Kompetenzen und das Handeln im Beruf. Mit Hilfe von personenzentrierten Ansätzen
können Motivkombinationen identifiziert werden, die sich als (un-)günstig in Hinblick auf professionelle Kompetenzen (z.B. Professionswissen,
Einstellungen und Überzeugungen, motivationale Merkmale wie Selbstwirksamkeitserwartungen und selbstreguliertes Lernen) erwiesen
haben. In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse bisheriger Studien erweitert um den Einbezug handlungsbezogener Merkmale. In einer ersten Studie (N = 801 Lehramtsstudierende) wurden drei Profile der Studien- und Berufswahlmotivation identifiziert. Es zeigen sich erwartungskonforme Unterschiede in Hinblick auf die Nutzung schulpraktischer Lerngelegenheiten sowie die Einschätzung des professionellen
Verhaltens zugunsten der beiden Profile mit hohen Ausprägungen in den intrinsischen Aspekten im Vergleich zum Profil mit lediglich hohen
Ausprägungen auf den extrinsischen Dimensionen. In der zweiten Studie wurden N = 89 Lehramtsstudierende den in Studie 1 identifizierten
Profilen zugewiesen und hinsichtlich der videobasiert erfassten Unterrichtsqualität im ersten Schulpraktikum verglichen. Hier zeigen sich
ebenfalls Vorteile für die intrinsisch motivierten Gruppen in den Dimensionen Klarheit und Strukturiertheit sowie Lernunterstützung. Die
Ergebnisse aus profilanalytischen Studien können insbesondere für die Studieneingangs- und Verlaufsberatung genutzt werden. Career choice motivation for teaching, especially intrinsic motives, are of high importance for the development of professional competences. Using a person-centered approach, combinations of motives can be identified as (dis-)advantageous for professional characteristics (e.g. professional knowledge, attitudes and beliefs, self-efficacy, and self-regulated learning). The present study expands previous results by more practical variables (use of in-school opportunities to learn, teaching skills). In the first study, three profiles of career choice motivation were identified (N = 801 pre-service teachers). In accordance with the expectations, we found group differences between the both profiles with high values in intrinsic dimensions compared to the profile with high values only in the extrinsic scales: The first two profiles use more learning opportunities and assess their competences as higher. In the second study, N = 89 pre-service teachers were assigned to the profiles identified in study 1 and compared with regard to the instructional quality in a first practical phase assessed through video ratings. The results show significant advantages for the intrinsic motivated groups in the dimensions of learning support as well as clarity and structure of instruction. Findings from a person-centered approach could be especially used for counselling of (prospective) students. |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1024/1010-0652/a000242 |
URL der Erstveröffentlichung: | https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000242 |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-407526 hdl:20.500.11880/36625 http://dx.doi.org/10.22028/D291-40752 |
ISSN: | 1664-2910 1010-0652 |
Datum des Eintrags: | 18-Okt-2023 |
Fakultät: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Fachrichtung: | HW - Bildungswissenschaften |
Professur: | HW - Prof. Dr. Roland Brünken HW - Prof. Dr. Franziska Perels |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.