Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-40472
Titel: Praxis und Erfolgsrate der kindlichen Orchidopexie : eine unizentrische retrospektive nicht interventionelle Beobachtungsstudie an einem urologischen Zentrum
VerfasserIn: Schulte, Stephan
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Erscheinungsort: Homburg/Saar
DDC-Sachgruppe: 610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Zur Qualitätssicherung wurden die unizentrischen Operations- und Zufriedenheitsergebnisse retrospektiv nach kindlicher Orchidopexie ermittelt. Von Januar 2010 bis August 2020 erfolgte ein ambulant geplanter Eingriff bei 444 Kindern mit ein- und beidseitigem Hodenhochstand mit einem Durchschnittsalter von 64 Monaten. Von 629 operierten Hoden waren 20 auswärts voroperiert. Bei 10% aller Hoden fanden sich intraoperative Auffälligkeiten wie Hypotrophie / Atrophie (3,3%) und Hoden- Nebenhoden-Dissoziation (6,6%). Die durchschnittliche Operationszeit betrug 42 Minuten. Vom Standardverfahren wurde drei Mal (0,5%) wegen eines Bauchhodens abgewichen. Wegen fehlendem laparoskopischem OP-Angebot wurden fast ausschließlich palpatorisch oder sonographisch nachweisbare maldeszendierte Keimdrüsen operiert. Bei 91% der Kinder traten keine Komplikationen auf. Bei zwei Kindern (0,35%) wurde eine Orchiektomie notwendig. Die Rezidivrate betrug 7,6%. Nach Ausschluss der auswärts voroperierten Patienten sank die Rezidivrate auf 4,6%. Die postoperative Atrophierate lag bei 1,8%. Die Analyse des vorhandenen Wissens der Patienten und Eltern über das Risiko einer postpubertären Hodentumorentstehung bei Hodenhochstand war mit 57% enttäuschend. Das Wissen über die möglicherweise eingeschränkte Zeugungsfähigkeit war mit 84% allerdings deutlich besser. Die Zufriedenheit mit dem kosmetischen Ergebnis der Operation war mit 93% hoch
For quality assurance we determined a unicentric, retrospective study for operations outcome and contendness results after childrens orchidopexy. From January 2010 till August 2020 an outpatients surgery took place in 444 children with uni- and bilateral undescended testicles with an average age of 64 months. From 629 operated testicles, 20 were operated in other hospitals or outpatients clinics. In 10% of all testicles, there were found abnormaties like hypotrophy/atrophy (3,3%) and dissociation of testicles and epididymis (6,6%). The average operation time was 42 minutes. In three operations (0,5%) has been an aberration in operations standards, due to abdominal testicles. Due to a lack of laparoscopy supply, maldescended gonads has been nearly exclusively operated under sonografic or palpatoric control. In 91% of the operated children, complication did not occur. A orcidoectomy was necessary at 2 children (0,35%). The relapse rate was 7,6%. After exclusion of the children operated in other destinations, the relapse rate dropped to 4,6%. The postoperative atrophy rate has been 1,8%. Analysing the knowledge of parents and patients about the risk of of postadolescent tescticle neoplasms with ascendes testicles has been disappointingly 57%. The knowledge of restrained fertility has been markingly better (84%). The contentment with the plastical outcome of he operation has been very high with 93%.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-404721
hdl:20.500.11880/36540
http://dx.doi.org/10.22028/D291-40472
Erstgutachter: Steffens, Joachim
Tag der mündlichen Prüfung: 29-Aug-2023
Datum des Eintrags: 2-Okt-2023
Fakultät: M - Medizinische Fakultät
Fachrichtung: M - Urologie und Kinderurologie
Professur: M - Prof. Dr. Michael Stöckle
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Finalversion Doktorarbeit ohne Lebenslauf mit Prüfungseintrag pdf Final.pdf1,88 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.