Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-39665
Titel: RRLab : Rewrite Rule Labor
VerfasserIn: Thomas, Christoph
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1984
Erscheinungsort: Kaiserslautern
Freie Schlagwörter: Initial algebra approach
Abstract data type
Rewrite rule system
Finite / unique termination
Unification
Normal form
Superposition
Critical pair
Knuth-Bendix Algorithm
Inductionless induction
Initiale Algebrasemantik
Abstrakter Datentyp
Rewrite Rule System
Endliche / eindeutige Terminierung
Unifikation
Normalform
Superposition
Kritisches Paar
Knuth-Bendix Algorithmus
Induktionslose Induktion
DDC-Sachgruppe: 004 Informatik
Dokumenttyp: Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten)
Abstract: RRlab (Rewrite Rule Laboratory) is a software tool providing a complete environment for creating, editing and for processing specifications of abstract data types expressed in an initial algebra approach. RRlab reads the specifications and creates an appropriate rewrite rule system which is finitely and uniquely terminating. This paper describes the design of the RRlab. First the initial algebra approach is introduced, especially emphasizing term rewriting systems. On this basis we build a hierarchy of dialogs, establishing both their semantic purpose and syntactic of RRlab in HDM-SPECIAL and a description of the implementation in INTERLISP is available for a nominal charge.
RRLab (Rewrite Rule Labor) ist ein Softwarewerkzeug mit einer vollständigen Umgebung zur Erzeugung, Editierung und Verarbeitung von abstrakten Datentypen in initialer Algebrasemantik. RRLab erzeugt aus der Gleichungsmenge einer Spezifikation ein zugehöriges Rewrite Rule System, welches endlich und eindeutig terminiert. Diese Arbeit beschreibt den Entwurf des RRLab’s. Zunächst geben wir eine Einführung in initiale Algebrasemantik mit Schwerpunkt Termersetzungssysteme. Auf dieser Grundlage werden die verschiedenen Dialogebenen entworfen und syntaktisch sowie semantisch festgelegt. Eine vollständige Dokumentation mit einer Spezifikation des RRLab in HDM-SPECIAL und einer Beschreibung der Implementierung in Interlisp ist gegen Gebühr erhältlich.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-396659
hdl:20.500.11880/35792
http://dx.doi.org/10.22028/D291-39665
Schriftenreihe: Memo SEKI : SEKI-Projekt / Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI
Band: 84,1
Datum des Eintrags: 9-Mai-2023
Fakultät: SE - Sonstige Einrichtungen
Fachrichtung: SE - DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Professur: SE - Sonstige
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes



Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.