Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-38600
Titel: Synthese von Isoplagiochin D durch sulfinylkontrollierte atrop-diastereoselektive intramolekulare SUZUKI-Kupplung und Versuche zu Erybidin und seinem Strukturanalogon O-Methylerybidin
VerfasserIn: Bauspieß, Sarah
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
DDC-Sachgruppe: 540 Chemie
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese von makrocyclischen Naturstoffen mit Biaryl-Struktureinheiten. Der erste Teil handelt von Isoplagiochin D, einem cyclischen Bisbibenzyl aus Moosen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine neue Synthesestrategie zur atropselektiven Synthese von Isoplagiochin D verfolgt, bei der das Isoplagiochingerüst durch eine auxiliar-gesteuerte atropdiastereoselektive SUZUKI-Reaktion im Cyclisierungsschritt aufgebaut wird. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Synthese von Erybidinen, die wie andere Erythrina-Alkaloide aus Korallenbäumen gewonnen wurden. Erybidine weisen eine neungliedrige Ringstruktur mit potentiell atropstabiler Biarylachse auf.
This PhD thesis deals with the synthesis of macrocyclic natural substances. The first part is about Isoplagiochin D, which belongs to the bisbibenzyl class of natural products. Representatives of this class, such as the Isoplagiochines, Riccardines or the Plagiochines, are only found in mosses until now. Due to their pharmacological properties and their axial chirality, various total syntheses have already been developped, but in most cases only racemates could be obtained. Within the scope of this work a new synthetic strategy for the atroposelective synthesis of Isoplagiochin D was pursued, in which the Isoplagiochin skeleton is built up by an auxiliary-controlled atropdiastereoselective SUZUKI reaction in the cyclization step. A para-tolylsulfinyl group in the ortho position to the reaction center is used as an auxiliary. The second part deals with the synthesis of Erybidin and its structural analogue O-Methylerybidin. These Erythrina alkaloids are obtained from coral trees and have a nine-membered ring structure containing a biaryl axis. Both macrocycles should be synthesized in order to find out whether these compounds form stable atropisomers and to characterize their optical properties.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-386006
hdl:20.500.11880/34796
http://dx.doi.org/10.22028/D291-38600
Erstgutachter: Speicher, Andreas
Tag der mündlichen Prüfung: 13-Dez-2022
Datum des Eintrags: 20-Dez-2022
Fakultät: NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät
Fachrichtung: NT - Chemie
Professur: NT - Arbeitsgruppe für Organische Chemie
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Bauspieß_Diss_Final_veröff.pdfDissertation Bauspiess9,55 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.