Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-37563
Titel: | Umbilical venous catheter- and peripherally inserted central catheter-associated complications in preterm infants with birth weight < 1250 g : Results from a survey in Austria and Germany |
Alternativtitel: | Nabelvenenkatheter- und periphere zentrale katheterassoziierte Komplikationen bei Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1250 g : Ergebnisse einer Umfrage in Österreich und Deutschland |
VerfasserIn: | Hess, Steffi Poryo, Martin Böttger, Ralf Franz, Axel Klotz, Daniel Linnemann, Knud Ott, Torsten Pöschl, Johannes Schroth, Michael Stein, Anja Ralser, Elisabeth Reutter, Heiko Thome, Ulrich H Wieg, Christian Ehrlich, Anne Ruckes, Christian Wagenpfeil, Stefan Zemlin, Michael Papan, Cihan Simon, Arne Bay, Johannes Meyer, Sascha |
Sprache: | Englisch |
Titel: | Wiener Medizinische Wochenschrift |
Verlag/Plattform: | Springer Nature |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Freie Schlagwörter: | Survey Very low birth weight infants Umbilical venous catheter Peripherally inserted central catheter Infection Thrombosis Emboli Organ injury Umfrage Säuglinge mit sehr niedrigem Geburtsgewicht Nabelvenenkatheter Peripher eingeführter Zentralkatheter Infektion Thrombose Embolie Organverletzung |
DDC-Sachgruppe: | 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Journalartikel / Zeitschriftenartikel |
Abstract: | Background and objective
Umbilical venous catheters (UVC) and peripherally inserted central catheters (PICC) are commonly used in preterm infants but have been associated with a number of serious complications. We performed a survey in Austria and Germany to assess the use of UVCs and PICCs in preterm infants with a birth weight < 1250 g and associated rates of catheter-related adverse events.
Methods
Electronic survey of participating centers of the NeoVitaA trial. Main outcome parameter was the reported rates of UVC- and PICC-associated complications (infection, thrombosis, emboli, organ injury, arrhythmia, dislocation, miscellaneous).
Results
In total, 20 neonatal intensive care units (NICU) providing maximal intensive care in Austria and Germany (level I) were contacted, with a senior neonatologist response rate of 12/20 (60%). The reported rates for UVC with a dwell time of 1–10 days were bacterial infection: 4.2 ± 3.4% (range 0–10%); thrombosis: 7.3 ± 7.1% (0–20%); emboli: 0.9 ± 2.0% (0–5%); organ injury: 1.1 ± 1.9% (0–5%); cardiac arrhythmia: 2.2 ± 2.5% (0–5%); and dislocation: 5.4 ± 8.7% (0–30%); and for PICCs with a dwell time of 1–14 days bacterial infection: 15.0 ± 3.4% (range 2.5–30%); thrombosis; 4.3 ± 3.5% (0–10%); emboli: 0.8 ± 1.6% (0–5%); organ injury: 1.5 ± 2.3% (0–5%); cardiac arrhythmia: 1.5 ± 2.3% (0–5%), and dislocation: 8.5 ± 4.6% (0–30%).
Conclusion
The catheter-related complication rates reported in this survey differed between UVCs and PICCs and were higher than those reported in the literature. To generate more reliable data on this clinically important issue, we plan to perform a large prospective multicenter randomized controlled trial investigating the non-inferiority of a prolonged UVC dwell time (up to 10 days) against the early change (up to 5 days) to a PICC. Hintergrund und Ziel Nabelvenenkatheter („umbilical venous catheters“ [UVC]) und periphere zentrale Venenkatheter (PICC) werden häufig bei Frühgeborenen eingesetzt, sind jedoch mit einer Reihe von schwerwiegenden Komplikationen verbunden. In Österreich und Deutschland wurde eine Umfrage durchgeführt, um die Verwendung von UVC und PICC bei Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1250 g und die damit verbundenen Raten von katheterbedingten unerwünschten Ereignissen zu bewerten. Methoden Elektronische Befragung der teilnehmenden Zentren der NeoVitaA-Studie. Hauptergebnisparameter waren die gemeldeten Raten von UVC- und PICC-assoziierten Komplikationen (Infektion, Thrombose, Embolie, Organverletzung, Arrhythmie, Dislokation, Sonstiges). Ergebnisse Insgesamt wurden 20 neonatale Intensivstationen (NICU) mit maximaler Intensivpflege in Österreich und Deutschland (Level I) kontaktiert, wobei 12/20 (60 %) von leitenden Neonatologen beantwortet wurden. Die gemeldeten Raten für UVC mit einer Verweildauer von 1 bis 10 Tagen waren bakterielle Infektionen: 4,2 ± 3,4 % (Bereich: 0–10 %); Thrombose: 7,3 ± 7,1 % (0–20 %); Embolie: 0,9 ± 2,0 % (0–5 %); Organverletzung: 1,1 ± 1,9 % (0–5 %); Herzrhythmusstörungen: 2,2 ± 2,5 % (0–5 %); und Dislokation: 5,4 ± 8,7% (0–30 %); und bei PICC mit einer Verweildauer von 1 bis 14 Tagen bakterielle Infektionen: 15,0 ± 3,4 % (Bereich: 2,5–30 %); Thrombose: 4,3 ± 3,5 % (0–10 %); Embolie: 0,8 ± 1,6 % (0–5 %); Organverletzung: 1,5 ± 2,3 % (0–5 %); Herzrhythmusstörungen: 1,5 ± 2,3 % (0–5 %) und Verrenkungen: 8,5 ± 4,6 % (0–30 %). Schlussfolgerung Die in dieser Umfrage berichteten katheterbedingten Komplikationsraten unterschieden sich zwischen UVC und PICC und waren höher als die in der Literatur berichteten. Um zuverlässigere Daten zu diesem klinisch wichtigen Thema zu erhalten, ist eine große prospektive, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie geplant, in der die Nichtunterlegenheit einer verlängerten UVC-Verweildauer (bis zu 10 Tage) gegenüber dem frühen Wechsel (bis zu 5 Tage) zu einem PICC untersucht werden soll. |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.1007/s10354-022-00952-z |
URL der Erstveröffentlichung: | https://link.springer.com/article/10.1007/s10354-022-00952-z |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-375632 hdl:20.500.11880/33985 http://dx.doi.org/10.22028/D291-37563 |
ISSN: | 1563-258X 0043-5341 |
Datum des Eintrags: | 13-Okt-2022 |
Bezeichnung des in Beziehung stehenden Objekts: | Supplementary Information |
In Beziehung stehendes Objekt: | https://static-content.springer.com/esm/art%3A10.1007%2Fs10354-022-00952-z/MediaObjects/10354_2022_952_MOESM1_ESM.docx |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Infektionsmedizin M - Medizinische Biometrie, Epidemiologie und medizinische Informatik M - Pädiatrie |
Professur: | M - Prof. Dr. Sören Becker M - Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil M - Prof. Dr. Michael Zemlin |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
s10354-022-00952-z.pdf | 297,21 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons