Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-35610
Titel: | Sonographische Evaluation des gastralen Volumens im Rahmen der enteralen Ernährung kritisch kranker Patienten auf der Intensivstation mittels eines miniaturisierten Ultraschallgerätes |
VerfasserIn: | Jahreis, Tizian |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Erscheinungsort: | Homburg/Saar |
DDC-Sachgruppe: | 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Hintergrund: Zur Einschätzung des Aspirationsrisikos, der Nährstofftoleranz und der Magenentleerung [59] von Patienten auf Intensivstationen kann die Magensonographie quantitative und qualitative Informationen über den Mageninhalt liefern [45]. Durch etablierte Formeln von Perlas et al. [62] und Bouvet et al. [12] kann durch Vermessung des Magenantrums das gastrale Volumen standardisiert berechnet werden. In dieser Studie sollte mittels eines miniaturisierten Ultraschallgerätes an einer Kohorte enteral ernährter Patienten das Magenvolumen bestimmt werden, um Erkenntnisse über die Durchführbarkeit und das gastrale Volumen im zeitlichen Verlauf des Aufenthaltes auf der Intensivstation zu erlangen. Die Ergebnisse könnten zur Optimierung der enteralen Ernährungstherapie beitragen.
Methodik: Es wurden insgesamt 217 Ultraschalluntersuchungen mit je 3 Messungen (insgesamt 651 Messungen) in einer longitudinalen Beobachtungsstudie an 18 enteral ernährten Patienten der interdisziplinären operativen Intensivstation des Universitätsklinikums des Saarlandes zweimal täglich (morgens und abends) mit einem miniaturisierten Ultraschallgerät durchgeführt. Die Messwerte der Magenvolumina wurden in Abhängigkeit des klinischen Verlaufs, der Ernährungstherapie sowie weiterer demographischer sowie klinischer Parameter betrachtet.
Ergebnisse: Die Durchführung der Messungen war ohne Unterbrechung der Abläufe der klinischen Versorgung sowie ohne Pausierung der enteralen Ernährung möglich. Das Magenvolumen zeigte sich bei spärlich auskultierten Darmgeräuschen signifikant größer als bei normalen und regen Darmgeräuschen (p < 0,01). Weiterhin lag bei Verwendung des Ernährungsproduktes Fresubin® energy fibre ein signifikant größeres Magenvolumen im Vergleich zu Fresubin® original fibre vor (p = 0,02). Das Magenvolumen bei Morgen- und Abendmessungen zeigte keine zirkadiane Rhythmik. Beim Vergleich der ersten und letzten Ultraschalluntersuchung der einzelnen Patienten bestand eine Tendenz zum vergrößerten Magenvolumen (p = 0,07). Bei BiPAP-Beatmung lag ein signifikant größeres Magenvolumen als bei CPAP/ASB-Beatmung und Spontanatmung vor (p < 0,01). Weiterhin konnte eine positive Korrelation zwischen dem Magenvolumen und dem Tidalvolumen festgestellt werden (Pearson r = 0,582, p < 0,01).
Schlussfolgerung: Das gastrale Residualvolumen gemessen mittels eines miniaturisierten Ultraschallgeräts kann wichtige Informationen über Intensivpatienten liefern, ohne dass Behandlungsabläufe auf der Intensivstation eingeschränkt werden. Die Messungen sind bei laufender enteraler Ernährungstherapie möglich. Es sind weitere Studien nötig, um den gastralen Ultraschall als Steuerungsmöglichkeit in der Ernährungstherapie zu etablieren. Background: To assess the risk of aspiration, nutrient tolerance, and gastric emptying [59] of patients in intensive care units, gastric ultrasound can provide quantitative and qualitative information about the gastric contents [45]. Using established formulas by Perlas et al. [62] and Bouvet et al. [12], gastric volume can be calculated in a standardized way by measuring the gastric antrum. The purpose of this study was to determine gastric volume in a cohort of enteral-fed patients using a miniaturized ultrasound device to achieve knowledge about feasibility and gastric volume over time during the ICU stay. The findings could contribute to the optimization of enteral nutrition therapy. Methods: A total of 217 ultrasound examinations with 3 measurements each (651 measurements in total) were performed twice daily (morning and evening) in a longitudinal observational study on 18 patients with enteral nutrition in the interdisciplinary surgical intensive care unit of Saarland University Hospital. The measured values of the gastric volumes were analyzed in relation to the clinical course, the nutrition therapy, and other demographic and clinical parameters. Results: Measurements could be performed without interrupting the flow of clinical care and without pausing enteral nutrition. The gastric volume was significantly larger with sparsely auscultated bowel sounds than with normal and excited bowel sounds (p < 0.01). Furthermore, a significantly larger gastric volume was present when using the nutritional product Fresubin® energy fibre compared to Fresubin® original fibre (p = 0.02). Gastric volume at morning and evening measurements showed no circadian rhythm. When comparing the first and last ultrasound examination of each patient, there was a tendency towards increased gastric volume (p = 0.07). There was significantly greater gastric volume with BiPAP ventilation than with CPAP/ASB ventilation and spontaneous breathing (p < 0.01). In addition, a positive correlation between gastric volume and tidal volume was observed (Pearson r = 0.582, p < 0.01). Conclusion: Gastric residual volume measured by miniaturized ultrasound devices can provide important information about ICU patients without restricting treatment procedures in the ICU. Measurements are possible while enteral nutrition therapy is ongoing. Further studies are needed to establish gastric ultrasound as a monitoring tool in nutrition therapy. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-356106 hdl:20.500.11880/32694 http://dx.doi.org/10.22028/D291-35610 |
Erstgutachter: | Groesdonk, Heinrich Volker |
Tag der mündlichen Prüfung: | 15-Mär-2022 |
Datum des Eintrags: | 29-Mär-2022 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Anästhesiologie |
Professur: | M - Keiner Professur zugeordnet |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
2022-03-15 Dissertation.pdf | Dissertation Tizian Jahreis | 1,67 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.