Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-35364
Titel: Der Einfluss der intravitrealen operativen Medikamentengabe zur Behandlung des diabetischen Makulaödems auf die Aktivität der proliferativen diabetischen Retinopathie
VerfasserIn: Aljundi, Wissam
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Erscheinungsort: Homburg/Saar
DDC-Sachgruppe: 000 Allgemeines, Wissenschaft
610 Medizin, Gesundheit
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Ziel: Wir werden den Einfluss einer intravitrealen operativen Medikamentenapplikation (IVOM) mit reinen anti-vaskulärem endothelialen Wachstumsfaktor (Anti-VEGF) Präparaten oder in Kombination mit Steroiden zur Behandlung eines diabetischen Makulaödems (DMÖ) auf die Aktivität der proliferativen diabetischen Retinopathie (PDR) anhand der panretinalen Photokoagulationstherapie (PRP) Herde innerhalb von 2 Jahren untersuchen. Methoden: Es wurden in dieser retrospektiven Studie 102 Augen mit primärer früher und Hochrisiko PDR und einem Follow-up von mindestens 24 Monaten eingeschlossen und in 2 Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 1 (G1) wurden 40 Augen eingeschlossen, die nur PRP erhielten und kein DMÖ im Studienzeitraum entwickelten. In Gruppe 2 (G2) wurden 62 Augen eingeschlossen, die aufgrund eines begleitenden DMÖ eine zusätzliche IVOM-Therapie erhielten, entweder nur mit Anti-VEGF Präparaten (Subgruppe 2a, G2a) oder kombiniert mit Steroiden (Subgruppe 2b, G2b). Die Zielgrößen waren die zentrale Makuladicke (CMT, µm), der bestkorrigierte Visus (BCVA, logMAR) und die Gesamtzahl der applizierten PRP-Herde bzw. der durchgeführten IVOM nach 24 Monaten. Ergebnisse: Die CMT war signifikant höher in Gruppe G2 im Vergleich zu Gruppe G1, initial (p<0,01) und nach 24 Monaten (p=0,01). Die CMT war signifikant höher in Subgruppe G2b im Vergleich zu Subgruppe G2a, initial (p=0,01) und nach 24 Monaten (p<0,01). Der BCVA war signifikant höher in Gruppe G1 im Vergleich zu G2, initial und nach 24 Monaten (p=0,01). Der BCVA war nicht signifikant unterschiedlich zwischen den beiden Subgruppen, initial (p=0,54) und nach 24 Monaten (p=0,29). Die Gesamtzahl der applizierten PRP-Herde nach 24 Monaten war signifikant höher in G1 im Vergleich zu G2 (p<0,01), aber nicht signifikant unterschiedlich zwischen den beiden Subgruppen (p=0,8). Schlussfolgerung: Unabhängig vom Schweregrad des begleitenden DMÖ reduzierte die IVOM Therapie mit reinen Anti-VEGF Präparaten oder in Kombination mit Steroiden signifikant die Notwendigkeit der PRP Therapie, was einen positiven Effekt auf die Aktivität der PDR darstellt. Dies könnte die IVOM-Therapie mit Steroiden als potentielle Therapieoption für PDR empfehlen.
Purpose: To detect the impact of intravitreal injection (IVI) therapy with sole anti–vascular endothelial growth factor (VEGF) or combined with steroids to treat diabetic macular edema (DME) on the activity of proliferative diabetic retinopathy (PDR) based on panretinal photocoagulation therapy (PRP) spots needed within 2 years. Methods: A retrospective study of 102 eyes with primary onset early- and high-risk PDR and a minimum follow-up of 24 months divided into 2 groups: Group 1 (G1) included 40 eyes received only PRP and did not develop DME during the 2 years. Group 2 (G2) included 62 eyes received additional IVI therapy due to concomitant DME, with anti-VEGF only (subgroup 2a, G2a) or anti-VEGF agents and steroids (subgroup 2b, G2b). Main outcomes included central macular thickness (CMT, μm), best-corrected visual acuity (BCVA, logMAR) and total number of applied PRP spots and IVI after 24 months. Results: CMT was significantly higher in G2 compared to G1, initially (p<0.01) and after 24 months (p=0.01). CMT was significantly higher in G2b compared to G2a, both initially (p=0.01) and after 24 months (p<0.01). BCVA was significantly higher in G1 compared to G2, initially and after 24 months (p=0.01). BCVA was not significantly different between the two subgroups, initially (p=0.54) and after 24 months (p=0.29). The number of the applied PRP spots after 24 months was significantly higher in G1 compared to G2 (p<0.01) but not significantly different between the two subgroups (p=0.8). Conclusion: Regardless of severity of concomitant DME, IVI with sole anti-VEGF or combined with steroids reduced the total number of PRP spots needed within 2 years significantly indicating a favorable effect on the activity of PDR. This might present IVI therapy with steroids as a potential therapeutic agent for PDR.
DOI der Erstveröffentlichung: 10.2147/OPTH.S346065
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-353648
hdl:20.500.11880/32376
http://dx.doi.org/10.22028/D291-35364
Erstgutachter: Seitz, Berthold
Tag der mündlichen Prüfung: 7-Jan-2022
Datum des Eintrags: 9-Feb-2022
Fakultät: M - Medizinische Fakultät
Fachrichtung: M - Augenheilkunde
Professur: M - Prof. Dr. Berthold Seitz
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Final_Version_DA_Aljundi.pdfDissertation1,28 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.