Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-34889
Titel: Vocal accommodation in human-computer interaction : modeling and integration into spoken dialogue systems
VerfasserIn: Raveh, Eran
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Freie Schlagwörter: vocal accommodation
phonetic convergence
spoken dialogue systems
text-to-speech
DDC-Sachgruppe: 400 Sprache, Linguistik
500 Naturwissenschaften
600 Technik
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: With the rapidly increasing usage of voice-activated devices worldwide, verbal communication with computers is steadily becoming more common. Although speech is the principal natural manner of human communication, it is still challenging for computers, and users had been growing accustomed to adjusting their speaking style for computers. Such adjustments occur naturally, and typically unconsciously, in humans during an exchange to control the social distance between the interlocutors and improve the conversation’s efficiency. This phenomenon is called accommodation and it occurs on various modalities in human communication, like hand gestures, facial expressions, eye gaze, lexical and grammatical choices, and others. Vocal accommodation deals with phonetic-level changes occurring in segmental and suprasegmental features. A decrease in the difference between the speakers’ feature realizations results in convergence, while an increasing distance leads to divergence. The lack of such mutual adjustments made naturally by humans in computers’ speech creates a gap between human-human and human-computer interactions. Moreover, voice-activated systems currently speak in exactly the same manner to all users, regardless of their speech characteristics or realizations of specific features. Detecting phonetic variations and generating adaptive speech output would enhance user personalization, offer more human-like communication, and ultimately should improve the overall interaction experience. Thus, investigating these aspects of accommodation will help to understand and improving human-computer interaction. This thesis provides a comprehensive overview of the required building blocks for a roadmap toward the integration of accommodation capabilities into spoken dialogue systems. These include conducting human-human and human-computer interaction experiments to examine the differences in vocal behaviors, approaches for modeling these empirical findings, methods for introducing phonetic variations in synthesized speech, and a way to combine all these components into an accommodative system. While each component is a wide research field by itself, they depend on each other and hence should be jointly considered. The overarching goal of this thesis is therefore not only to show how each of the aspects can be further developed, but also to demonstrate and motivate the connections between them. A special emphasis is put throughout the thesis on the importance of the temporal aspect of accommodation. Humans constantly change their speech over the course of a conversation. Therefore, accommodation processes should be treated as continuous, dynamic phenomena. Measuring differences in a few discrete points, e.g., beginning and end of an interaction, may leave many accommodation events undiscovered or overly smoothed. To justify the effort of introducing accommodation in computers, it should first be proven that humans even show any phonetic adjustments when talking to a computer as they do with a human being. As there is no definitive metric for measuring accommodation and evaluating its quality, it is important to empirically study humans productions to later use as references for possible behaviors. In this work, this investigation encapsulates different experimental configurations to achieve a better picture of accommodation effects. First, vocal accommodation was inspected where it naturally occurs, namely in spontaneous human-human conversations. For this purpose, a collection of real-world sales conversations, each with a different representative-prospect pair, was collected and analyzed. These conversations offer a glance into accommodation effects in authentic, unscripted interactions with the common goal of negotiating a deal on the one hand, but with the individual facet of each side of trying to get the best terms on the other hand. The conversations were analyzed using cross-correlation and time series techniques to capture the change dynamics over time. It was found that successful conversations are distinguishable from failed ones by multiple measures. Furthermore, the sales representative proved to be better at leading the vocal changes, i.e., making the prospect follow their speech styles rather than the other way around. They also showed a stronger tendency to take that lead at an earlier stage, all the more so in successful conversations. The fact that accommodation occurs more by trained speakers and improves their performances fits anecdotal best practices of sales experts, which are now also proven scientifically. Following these results, the next experiment came closer to the final goal of this work and investigated vocal accommodation effects in human-computer interaction. This was done via a shadowing experiment, which offers a controlled setting for examining phonetic variations. As spoken dialogue systems with such accommodation capabilities (like this work aims to achieve) do not exist yet, a simulated system was used to introduce these changes to the participants, who believed they help with the testing of a language learning tutoring system. After determining their preference concerning three segmental phonetic features, participants were listen-ing to either natural or synthesized voices of male and female speakers, which produced the participants’ dispreferred variation of the aforementioned features. Accommodation occurred in all cases, but the natural voices triggered stronger effects. Nevertheless, it can be concluded that participants were accommodating toward synthetic voices as well, which means that social mechanisms are applied in humans also when speaking with computer-based interlocutors. The shadowing paradigm was utilized also to test whether accommodation is a phenomenon associated only with speech or with other vocal productions as well. To that end, accommodation in the singing of familiar and novel music was examined. Interestingly, accommodation was found in both cases, though in different ways. While participants seemed to use the familiar piece merely as a reference for singing more accurately, the novel piece became the goal for complete replicate. For example, one difference was that mostly pitch corrections were introduced in the former case, while in the latter also key and rhythmic patterns were adopted. Some of those findings were expected and they show that people’s more salient features are also harder to modify using external auditory influence. Lastly, a multiparty experiment with spontaneous human-human-computer interactions was carried out to compare accommodation in human-directed and computer-directed speech. The participants solved tasks for which they needed to talk both with a confederate and with an agent. This allows a direct comparison of their speech based on the addressee within the same conversation, which has not been done so far. Results show that some participants’ vocal behavior changed similarly when talking to the confederate and the agent, while others’ speech varied only with the confederate. Further analysis found that the greatest factor for this difference was the order in which the participants talked with the interlocutors. Apparently, those who first talked to the agent alone saw it more as a social actor in the conversation, while those who interacted with it after talking to the confederate treated it more as a means to achieve a goal, and thus behaved differently with it. In the latter case, the variations in the human-directed speech were much more prominent. Differences were also found between the analyzed features, but the task type did not influence the degree of accommodation effects. The results of these experiments lead to the conclusion that vocal accommodation does occur in human-computer interactions, even if often to lesser degrees. With the question of whether people accommodate to computer-based interlocutors as well answered, the next step would be to describe accommodative behaviors in a computer-processable manner. Two approaches are proposed here: computational and statistical. The computational model aims to capture the presumed cognitive process associated with accommodation in humans. This comprises various steps, such as detecting the variable feature’s sound, adding instances of it to the feature’s mental memory, and determining how much the sound will change while taking into account both its current representation and the external input. Due to its sequential nature, this model was implemented as a pipeline. Each of the pipeline’s five steps corresponds to a specific part of the cognitive process and can have one or more parameters to control its output (e.g., the size of the feature’s memory or the accommodation pace). Using these parameters, precise accommodative behaviors can be crafted while applying expert knowledge to motivate the chosen parameter values. These advantages make this approach suitable for experimentation with pre-defined, deterministic behaviors where each step can be changed individually. Ultimately, this approach makes a system vocally responsive to users’ speech input. The second approach grants more evolved behaviors, by defining different core behaviors and adding non-deterministic variations on top of them. This resembles human behavioral patterns, as each person has a base way of accommodating (or not accommodating), which may arbitrarily change based on the specific circumstances. This approach offers a data-driven statistical way to extract accommodation behaviors from a given collection of interactions. First, the target feature’s values of each speaker in an interaction are converted into continuous interpolated lines by drawing one sample from the posterior distribution of a Gaussian process conditioned on the given values. Then, the gradients of these lines, which represent rates of mutual change, are used to defined discrete levels of change based on their distribution. Finally, each level is assigned a symbol, which ultimately creates a symbol sequence representation for each interaction. The sequences are clustered so that each cluster stands for a type of behavior. The sequences of a cluster can then be used to calculate n-gram probabilities that enable the generation of new sequences of the captured behavior. The specific output value is sampled from the range corresponding to the generated symbol. With this approach, accommodation behaviors are extracted directly from data, as opposed to manually crafting them. However, it is harder to describe what exactly these behaviors represent and motivate the use of one of them over the other. To bridge this gap between these two approaches, it is also discussed how they can be combined to benefit from the advantages of both. Furthermore, to generate more structured behaviors, a hierarchy of accommodation complexity levels is suggested here, from a direct adoption of users’ realizations, via specified responsiveness, and up to independent core behaviors with non-deterministic variational productions. Besides a way to track and represent vocal changes, an accommodative system also needs a text-to-speech component that is able to realize those changes in the system’s speech output. Speech synthesis models are typically trained once on data with certain characteristics and do not change afterward. This prevents such models from introducing any variation in specific sounds and other phonetic features. Two methods for directly modifying such features are explored here. The first is based on signal modifications applied to the output signal after it was generated by the system. The processing is done between the timestamps of the target features and uses pre-defined scripts that modify the signal to achieve the desired values. This method is more suitable for continuous features like vowel quality, especially in the case of subtle changes that do not necessarily lead to a categorical sound change. The second method aims to capture phonetic variations in the training data. To that end, a training corpus with phonemic representations is used, as opposed to the regular graphemic representations. This way, the model can learn more direct relations between phonemes and sound instead of surface forms and sound, which, depending on the language, might be more complex and depend on their surrounding letters. The target variations themselves don’t necessarily need to be explicitly present in the training data, all time the different sounds are naturally distinguishable. In generation time, the current target feature’s state determines the phoneme to use for generating the desired sound. This method is suitable for categorical changes, especially for contrasts that naturally exist in the language. While both methods have certain limitations, they provide a proof of concept for the idea that spoken dialogue systems may phonetically adapt their speech output in real-time and without re-training their text-to-speech models. To combine the behavior definitions and the speech manipulations, a system is required, which can connect these elements to create a complete accommodation capability. The architecture suggested here extends the standard spoken dialogue system with an additional module, which receives the transcribed speech signal from the speech recognition component without influencing the input to the language understanding component. While language the understanding component uses only textual transcription to determine the user’s intention, the added component process the raw signal along with its phonetic transcription. In this extended architecture, the accommodation model is activated in the added module and the information required for speech manipulation is sent to the text-to-speech component. However, the text-to-speech component now has two inputs, viz. the content of the system’s response coming from the language generation component and the states of the defined target features from the added component. An implementation of a web-based system with this architecture is introduced here, and its functionality is showcased by demonstrating how it can be used to conduct a shadowing experiment automatically. This has two main advantage: First, since the system recognizes the participants’ phonetic variations and automatically selects the appropriate variation to use in its response, the experimenter saves time and prevents manual annotation errors. The experimenter also automatically gains additional information, like exact timestamps of utterances, real-time visualization of the interlocutors’ productions, and the possibility to replay and analyze the interaction after the experiment is finished. The second advantage is scalability. Multiple instances of the system can run on a server and be accessed by multiple clients at the same time. This not only saves time and the logistics of bringing participants into a lab, but also allows running the experiment with different configurations (e.g., other parameter values or target features) in a controlled and reproducible way. This completes a full cycle from examining human behaviors to integrating accommodation capabilities. Though each part of it can undoubtedly be further investigated, the emphasis here is on how they depend and connect to each other. Measuring changes features without showing how they can be modeled or achieving flexible speech synthesis without considering the desired final output might not lead to the final goal of introducing accommodation capabilities into computers. Treating accommodation in human-computer interaction as one large process rather than isolated sub-problems lays the ground for more comprehensive and complete solutions in the future.
Heutzutage wird die verbale Interaktion mit Computern immer gebräuchlicher, was der rasant wachsenden Anzahl von sprachaktivierten Geräten weltweit geschuldet ist. Allerdings stellt die computerseitige Handhabung gesprochener Sprache weiterhin eine große Herausforderung dar, obwohl sie die bevorzugte Art zwischenmenschlicher Kommunikation repräsentiert. Dieser Umstand führt auch dazu, dass Benutzer ihren Sprachstil an das jeweilige Gerät anpassen, um diese Handhabung zu erleichtern. Solche Anpassungen kommen in menschlicher gesprochener Sprache auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation vor. Üblicherweise ereignen sie sich unbewusst und auf natürliche Weise während eines Gesprächs, etwa um die soziale Distanz zwischen den Gesprächsteilnehmern zu kontrollieren oder um die Effizienz des Gesprächs zu verbessern. Dieses Phänomen wird als Akkommodation bezeichnet und findet auf verschiedene Weise während menschlicher Kommunikation statt. Sie äußert sich zum Beispiel in der Gestik, Mimik, Blickrichtung oder aber auch in der Wortwahl und dem verwendeten Satzbau. Vokal- Akkommodation beschäftigt sich mit derartigen Anpassungen auf phonetischer Ebene, die sich in segmentalen und suprasegmentalen Merkmalen zeigen. Werden Ausprägungen dieser Merkmale bei den Gesprächsteilnehmern im Laufe des Gesprächs ähnlicher, spricht man von Konvergenz, vergrößern sich allerdings die Unterschiede, so wird dies als Divergenz bezeichnet. Dieser natürliche gegenseitige Anpassungsvorgang fehlt jedoch auf der Seite des Computers, was zu einer Lücke in der Mensch-Maschine-Interaktion führt. Darüber hinaus verwenden sprachaktivierte Systeme immer dieselbe Sprachausgabe und ignorieren folglich etwaige Unterschiede zum Sprachstil des momentanen Benutzers. Die Erkennung dieser phonetischen Abweichungen und die Erstellung von anpassungsfähiger Sprachausgabe würden zur Personalisierung dieser Systeme beitragen und könnten letztendlich die insgesamte Benutzererfahrung verbessern. Aus diesem Grund kann die Erforschung dieser Aspekte von Akkommodation helfen, Mensch-Maschine-Interaktion besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Die vorliegende Dissertation stellt einen umfassenden Überblick zu Bausteinen bereit, die nötig sind, um Akkommodationsfähigkeiten in Sprachdialogsysteme zu integrieren. In diesem Zusammenhang wurden auch interaktive Mensch-Mensch- und Mensch- Maschine-Experimente durchgeführt. In diesen Experimenten wurden Differenzen der vokalen Verhaltensweisen untersucht und Methoden erforscht, wie phonetische Abweichungen in synthetische Sprachausgabe integriert werden können. Um die erhaltenen Ergebnisse empirisch auswerten zu können, wurden hierbei auch verschiedene Modellierungsansätze erforscht. Fernerhin wurde der Frage nachgegangen, wie sich die betreffenden Komponenten kombinieren lassen, um ein Akkommodationssystem zu konstruieren. Jeder dieser Aspekte stellt für sich genommen bereits einen überaus breiten Forschungsbereich dar. Allerdings sind sie voneinander abhängig und sollten zusammen betrachtet werden. Aus diesem Grund liegt ein übergreifender Schwerpunkt dieser Dissertation darauf, nicht nur aufzuzeigen, wie sich diese Aspekte weiterentwickeln lassen, sondern auch zu motivieren, wie sie zusammenhängen. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit befasst sich mit der zeitlichen Komponente des Akkommodationsprozesses, was auf der Beobachtung fußt, dass Menschen im Laufe eines Gesprächs ständig ihren Sprachstil ändern. Diese Beobachtung legt nahe, derartige Prozesse als kontinuierliche und dynamische Prozesse anzusehen. Fasst man jedoch diesen Prozess als diskret auf und betrachtet z.B. nur den Beginn und das Ende einer Interaktion, kann dies dazu führen, dass viele Akkommodationsereignisse unentdeckt bleiben oder übermäßig geglättet werden. Um die Entwicklung eines vokalen Akkommodationssystems zu rechtfertigen, muss zuerst bewiesen werden, dass Menschen bei der vokalen Interaktion mit einem Computer ein ähnliches Anpassungsverhalten zeigen wie bei der Interaktion mit einem Menschen. Da es keine eindeutig festgelegte Metrik für das Messen des Akkommodationsgrades und für die Evaluierung der Akkommodationsqualität gibt, ist es besonders wichtig, die Sprachproduktion von Menschen empirisch zu untersuchen, um sie als Referenz für mögliche Verhaltensweisen anzuwenden. In dieser Arbeit schließt diese Untersuchung verschiedene experimentelle Anordnungen ein, um einen besseren Überblick über Akkommodationseffekte zu erhalten. In einer ersten Studie wurde die vokale Akkommodation in einer Umgebung untersucht, in der sie natürlich vorkommt: in einem spontanen Mensch-Mensch Gespräch. Zu diesem Zweck wurde eine Sammlung von echten Verkaufsgesprächen gesammelt und analysiert, wobei in jedem dieser Gespräche ein anderes Handelsvertreter-Neukunde Paar teilgenommen hatte. Diese Gespräche verschaffen einen Einblick in Akkommodationseffekte während spontanen authentischen Interaktionen, wobei die Gesprächsteilnehmer zwei Ziele verfolgen: zum einen soll ein Geschäft verhandelt werden, zum anderen möchte aber jeder Teilnehmer für sich die besten Bedingungen aushandeln. Die Konversationen wurde durch das Kreuzkorrelation-Zeitreihen-Verfahren analysiert, um die dynamischen Änderungen im Zeitverlauf zu erfassen. Hierbei kam zum Vorschein, dass sich erfolgreiche Konversationen von fehlgeschlagenen Gesprächen deutlich unterscheiden lassen. Überdies wurde festgestellt, dass die Handelsvertreter die treibende Kraft von vokalen Änderungen sind, d.h. sie können die Neukunden eher dazu zu bringen, ihren Sprachstil anzupassen, als andersherum. Es wurde auch beobachtet, dass sie diese Akkommodation oft schon zu einem frühen Zeitpunkt auslösen, was besonders bei erfolgreichen Gesprächen beobachtet werden konnte. Dass diese Akkommodation stärker bei trainierten Sprechern ausgelöst wird, deckt sich mit den meist anekdotischen Empfehlungen von erfahrenen Handelsvertretern, die bisher nie wissenschaftlich nachgewiesen worden sind. Basierend auf diesen Ergebnissen beschäftigte sich die nächste Studie mehr mit dem Hauptziel dieser Arbeit und untersuchte Akkommodationseffekte bei Mensch-Maschine-Interaktionen. Diese Studie führte ein Shadowing-Experiment durch, das ein kontrolliertes Umfeld für die Untersuchung phonetischer Abweichungen anbietet. Da Sprachdialogsysteme mit solchen Akkommodationsfähigkeiten noch nicht existieren, wurde stattdessen ein simuliertes System eingesetzt, um diese Akkommodationsprozesse bei den Teilnehmern auszulösen, wobei diese im Glauben waren, ein Sprachlernsystem zu testen. Nach der Bestimmung ihrer Präferenzen hinsichtlich dreier segmentaler Merkmale hörten die Teilnehmer entweder natürlichen oder synthetischen Stimmen von männlichen und weiblichen Sprechern zu, die nicht die bevorzugten Variation der oben genannten Merkmale produzierten. Akkommodation fand in allen Fällen statt, obwohl die natürlichen Stimmen stärkere Effekte auslösten. Es kann jedoch gefolgert werden, dass Teilnehmer sich auch an den synthetischen Stimmen orientierten, was bedeutet, dass soziale Mechanismen bei Menschen auch beim Sprechen mit Computern angewendet werden. Das Shadowing-Paradigma wurde auch verwendet, um zu testen, ob Akkommodation ein nur mit Sprache assoziiertes Phänomen ist oder ob sie auch in anderen vokalen Aktivitäten stattfindet. Hierzu wurde Akkommodation im Gesang zu vertrauter und unbekannter Musik untersucht. Interessanterweise wurden in beiden Fällen Akkommodationseffekte gemessen, wenn auch nur auf unterschiedliche Weise. Wohingegen die Teilnehmer das vertraute Stück lediglich als Referenz für einen genaueren Gesang zu verwenden schienen, wurde das neuartige Stück zum Ziel einer vollständigen Nachbildung. Ein Unterschied bestand z.B. darin, dass im ersteren Fall hauptsächlich Tonhöhenkorrekturen durchgeführt wurden, während im zweiten Fall auch Tonart und Rhythmusmuster übernommen wurden. Einige dieser Ergebnisse wurden erwartet und zeigen, dass die hervorstechenderen Merkmale von Menschen auch durch externen auditorischen Einfluss schwerer zu modifizieren sind. Zuletzt wurde ein Mehrparteienexperiment mit spontanen Mensch-Mensch-Computer-Interaktionen durchgeführt, um Akkommodation in mensch- und computergerichteter Sprache zu vergleichen. Die Teilnehmer lösten Aufgaben, für die sie sowohl mit einem Konföderierten als auch mit einem Agenten sprechen mussten. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich ihrer Sprache basierend auf dem Adressaten innerhalb derselben Konversation, was bisher noch nicht erforscht worden ist. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das vokale Verhalten einiger Teilnehmer im Gespräch mit dem Konföderierten und dem Agenten ähnlich änderte, während die Sprache anderer Teilnehmer nur mit dem Konföderierten variierte. Weitere Analysen ergaben, dass der größte Faktor für diesen Unterschied die Reihenfolge war, in der die Teilnehmer mit den Gesprächspartnern sprachen. Anscheinend sahen die Teilnehmer, die zuerst mit dem Agenten allein sprachen, ihn eher als einen sozialen Akteur im Gespräch, während diejenigen, die erst mit dem Konföderierten interagierten, ihn eher als Mittel zur Erreichung eines Ziels betrachteten und sich deswegen anders verhielten. Im letzteren Fall waren die Variationen in der menschgerichteten Sprache viel ausgeprägter. Unterschiede wurden auch zwischen den analysierten Merkmalen festgestellt, aber der Aufgabentyp hatte keinen Einfluss auf den Grad der Akkommodationseffekte. Die Ergebnisse dieser Experimente lassen den Schluss zu, dass bei Mensch-Computer-Interaktionen vokale Akkommodation auftritt, wenn auch häufig in geringerem Maße. Da nun eine Bestätigung dafür vorliegt, dass Menschen auch bei der Interaktion mit Computern ein Akkommodationsverhalten aufzeigen, liegt der Schritt nahe, dieses Verhalten auf eine computergestützte Weise zu beschreiben. Hier werden zwei Ansätze vorgeschlagen: ein Ansatz basierend auf einem Rechenmodell und einer basierend auf einem statistischen Modell. Das Ziel des Rechenmodells ist es, den vermuteten kognitiven Prozess zu erfassen, der mit der Akkommodation beim Menschen verbunden ist. Dies umfasst verschiedene Schritte, z.B. das Erkennen des Klangs des variablen Merkmals, das Hinzufügen von Instanzen davon zum mentalen Gedächtnis des Merkmals und das Bestimmen, wie stark sich das Merkmal ändert, wobei sowohl seine aktuelle Darstellung als auch die externe Eingabe berücksichtigt werden. Aufgrund seiner sequenziellen Natur wurde dieses Modell als eine Pipeline implementiert. Jeder der fünf Schritte der Pipeline entspricht einem bestimmten Teil des kognitiven Prozesses und kann einen oder mehrere Parameter zur Steuerung seiner Ausgabe aufweisen (z.B. die Größe des Ge-dächtnisses des Merkmals oder die Akkommodationsgeschwindigkeit). Mit Hilfe dieser Parameter können präzise akkommodative Verhaltensweisen zusammen mit Expertenwissen erstellt werden, um die ausgewählten Parameterwerte zu motivieren. Durch diese Vorteile ist diesen Ansatz besonders zum Experimentieren mit vordefinierten, deterministischen Verhaltensweisen geeignet, bei denen jeder Schritt einzeln geändert werden kann. Letztendlich macht dieser Ansatz ein System stimmlich auf die Spracheingabe von Benutzern ansprechbar. Der zweite Ansatz gewährt weiterentwickelte Verhaltensweisen, indem verschiedene Kernverhalten definiert und nicht deterministische Variationen hinzugefügt werden. Dies ähnelt menschlichen Verhaltensmustern, da jede Person eine grundlegende Art von Akkommodationsverhalten hat, das sich je nach den spezifischen Umständen willkürlich ändern kann. Dieser Ansatz bietet eine datengesteuerte statistische Methode, um das Akkommodationsverhalten aus einer bestimmten Sammlung von Interaktionen zu extrahieren. Zunächst werden die Werte des Zielmerkmals jedes Sprechers in einer Interaktion in kontinuierliche interpolierte Linien umgewandelt, indem eine Probe aus der a posteriori Verteilung eines Gaußprozesses gezogen wird, der von den angegebenen Werten abhängig ist. Dann werden die Gradienten dieser Linien, die die gegenseitigen Änderungsraten darstellen, verwendet, um diskrete Änderungsniveaus basierend auf ihren Verteilungen zu definieren. Schließlich wird jeder Ebene ein Symbol zugewiesen, das letztendlich eine Symbolsequenzdarstellung für jede Interaktion darstellt. Die Sequenzen sind geclustert, sodass jeder Cluster für eine Art von Verhalten steht. Die Sequenzen eines Clusters können dann verwendet werden, um N-Gramm Wahrscheinlichkeiten zu berechnen, die die Erzeugung neuer Sequenzen des erfassten Verhaltens ermöglichen. Der spezifische Ausgabewert wird aus dem Bereich abgetastet, der dem erzeugten Symbol entspricht. Bei diesem Ansatz wird das Akkommodationsverhalten direkt aus Daten extrahiert, anstatt manuell erstellt zu werden. Es kann jedoch schwierig sein, zu beschreiben, was genau jedes Verhalten darstellt und die Verwendung eines von ihnen gegenüber dem anderen zu motivieren. Um diesen Spalt zwischen diesen beiden Ansätzen zu schließen, wird auch diskutiert, wie sie kombiniert werden könnten, um von den Vorteilen beider zu profitieren. Darüber hinaus, um strukturiertere Verhaltensweisen zu generieren, wird hier eine Hierarchie von Akkommodationskomplexitätsstufen vorgeschlagen, die von einer direkten Übernahme der Benutzerrealisierungen über eine bestimmte Änderungssensitivität und bis hin zu unabhängigen Kernverhalten mit nicht-deterministischen Variationsproduktionen reicht. Neben der Möglichkeit, Stimmänderungen zu verfolgen und darzustellen, benötigt ein akkommodatives System auch eine Text-zu-Sprache Komponente, die diese Änderungen in der Sprachausgabe des Systems realisieren kann. Sprachsynthesemodelle werden in der Regel einmal mit Daten mit bestimmten Merkmalen trainiert und ändern sich danach nicht mehr. Dies verhindert, dass solche Modelle Variationen in bestimmten Klängen und anderen phonetischen Merkmalen generieren können. Zwei Methoden zum direkten Ändern solcher Merkmale werden hier untersucht. Die erste basiert auf Signalverarbeitung, die auf das Ausgangssignal angewendet wird, nachdem es vom System erzeugt wurde. Die Verarbeitung erfolgt zwischen den Zeitstempeln der Zielmerkmale und verwendet vordefinierte Skripte, die das Signal modifizieren, um die gewünschten Werte zu erreichen. Diese Methode eignet sich besser für kontinuierliche Merkmale wie Vokalqualität, insbesondere bei subtilen Änderungen, die nicht unbedingt zu einer kategorialen Klangänderung führen. Die zweite Methode zielt darauf ab, phonetische Variationen in den Trainingsdaten zu erfassen. Zu diesem Zweck wird im Gegensatz zu den regulären graphemischen Darstellungen ein Trainingskorpus mit phonemischen Darstellungen verwendet. Auf diese Weise kann das Modell direktere Beziehungen zwischen Phonemen und Klang anstelle von Oberflächenformen und Klang erlernen, die je nach Sprache komplexer und von ihren umgebenden Buchstaben abhängen können. Die Zielvariationen selbst müssen nicht unbedingt explizit in den Trainingsdaten enthalten sein, solange die verschiedenen Klänge natürlich immer unterscheidbar sind. In der Generierungsphase bestimmt der Zustand des aktuellen Zielmerkmals das Phonem, das zum Erzeugen des gewünschten Klangs verwendet werden sollte. Diese Methode eignet sich für kategoriale Änderungen, insbesondere für Kontraste, die sich natürlich in der Sprache unterscheiden. Obwohl beide Methoden eindeutig verschiedene Einschränkungen aufweisen, liefern sie einen Machbarkeitsnachweis für die Idee, dass Sprachdialogsysteme ihre Sprachausgabe in Echtzeit phonetisch anpassen können, ohne ihre Text-zu-Sprache Modelle wieder zu trainieren. Um die Verhaltensdefinitionen und die Sprachmanipulation zu kombinieren, ist ein System erforderlich, das diese Elemente verbinden kann, um ein vollständiges akkommodationsfähiges System zu schaffen. Die hier vorgeschlagene Architektur erweitert den Standardfluss von Sprachdialogsystemen um ein zusätzliches Modul, das das transkribierte Sprachsignal von der Spracherkennungskomponente empfängt, ohne die Eingabe in die Sprachverständniskomponente zu beeinflussen. Während die Sprachverständnis-komponente nur die Texttranskription verwendet, um die Absicht des Benutzers zu bestimmen, verarbeitet die hinzugefügte Komponente das Rohsignal zusammen mit seiner phonetischen Transkription. In dieser erweiterten Architektur wird das Akkommodationsmodell in dem hinzugefügten Modul aktiviert und die für die Sprachmanipulation erforderlichen Informationen werden an die Text-zu-Sprache Komponente gesendet. Die Text-zu-Sprache Komponente hat jetzt zwei Eingaben, nämlich den Inhalt der Systemantwort, der von der Sprachgenerierungskomponente stammt, und die Zustände der definierten Zielmerkmale von der hinzugefügten Komponente. Hier wird eine Implementierung eines webbasierten Systems mit dieser Architektur vorgestellt und dessen Funktionalitäten wurden durch ein Vorzeigeszenario demonstriert, indem es verwendet wird, um ein Shadowing-Experiment automatisch durchzuführen. Dies hat zwei Hauptvorteile: Erstens spart der Experimentator Zeit und vermeidet manuelle Annotationsfehler, da das System die phonetischen Variationen der Teilnehmer erkennt und automatisch die geeignete Variation für die Rückmeldung auswählt. Der Experimentator erhält außerdem automatisch zusätzliche Informationen wie genaue Zeitstempel der Äußerungen, Echtzeitvisualisierung der Produktionen der Gesprächspartner und die Möglichkeit, die Interaktion nach Abschluss des Experiments erneut abzuspielen und zu analysieren. Der zweite Vorteil ist Skalierbarkeit. Mehrere Instanzen des Systems können auf einem Server ausgeführt werden, auf die mehrere Clients gleichzeitig zugreifen können. Dies spart nicht nur Zeit und Logistik, um Teilnehmer in ein Labor zu bringen, sondern ermöglicht auch die kontrollierte und reproduzierbare Durchführung von Experimenten mit verschiedenen Konfigurationen (z.B. andere Parameterwerte oder Zielmerkmale). Dies schließt einen vollständigen Zyklus von der Untersuchung des menschlichen Verhaltens bis zur Integration der Akkommodationsfähigkeiten ab. Obwohl jeder Teil davon zweifellos weiter untersucht werden kann, liegt der Schwerpunkt hier darauf, wie sie voneinander abhängen und sich miteinander kombinieren lassen. Das Messen von Änderungsmerkmalen, ohne zu zeigen, wie sie modelliert werden können, oder das Erreichen einer flexiblen Sprachsynthese ohne Berücksichtigung der gewünschten endgültigen Ausgabe führt möglicherweise nicht zum endgültigen Ziel, Akkommodationsfähigkeiten in Computer zu integrieren. Indem diese Dissertation die Vokal-Akkommodation in der Mensch-Computer-Interaktion als einen einzigen großen Prozess betrachtet und nicht als eine Sammlung isolierter Unterprobleme, schafft sie ein Fundament für umfassendere und vollständigere Lösungen in der Zukunft.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-348897
hdl:20.500.11880/31960
http://dx.doi.org/10.22028/D291-34889
Erstgutachter: Möbius, Bernd
Tag der mündlichen Prüfung: 30-Apr-2021
Datum des Eintrags: 4-Nov-2021
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Professur: P - Prof. Dr. Bernd Möbius
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
PhD_Dissertation_Eran_Raveh.pdf5,91 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.