Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-32273
Titel: Bilder vom Nachbarn : zum Deutschlandbild französischer Jugendlicher
VerfasserIn: Schmidt, Dieter Josef
Sprache: Deutsch
Verlag/Plattform: universaar
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Saarbrücken
Kontrollierte Schlagwörter: Stereotyp
Deutschlandbild
Grundlagenforschung
Frankreich
DDC-Sachgruppe: 430 Deutsch
Dokumenttyp: Buch (Monographie)
Abstract: 1963 verständigen sich Deutschland und Frankreich aufden Elyséevertrag - sie verabreden die Förderung der jeweils anderen Sprache, was nicht zuletzt Veränderungen in der Sicht des Anderen bedingt. „Les deux Gouvernements reconnaissent l‘importance essentielle que revêt pour la coopération franco-allemande la connaissance dans chacun des deux pays de la langue de l’autre ... (Die beiden Regierungen erkennen die wesentliche Bedeutung an, die der Kenntnis der Sprache des anderen in jedem der beiden Länder für die deutsch-französische Zu sammenarbeit zukommt ... )“. Dies richtet sich vor allem an die jungen Menschen, die Zukunft eines jeden Landes. Ein halbes Jahrhundert nach dem Postulat des Elysée- Vertrages stellen sich die aktuellen Fragen nach den Bildern vom Anderen: Verändert der Deutschunterricht die Sicht auf den Nachbarn östlich des Rheins? Erscheint der Nachbar sympathischer? Sind die Deutschlerner ihren Nachbarn eher gewogen, wenn sie näher an der gemeinsamen Grenze wohnen? Unterscheiden sich die Ergebnisse derDeutschlerner von den Ergebnissen der Nicht-Deutschlerner? Zeigen Geschlecht und Alter im Vergleich einen Unterschied? Sehen junge französische Frauen Deutschland und die Deutsche positiver oder negativer als junge französische Männer? Erstmals werden französische Schüler der Abschlussklassen von allgemeinbildenden und von technischen Gymnasien, vor allem in der Grenzregion Lothringen, zu ihren Stereotypen über Deutschland und die Deutschen befragt. Diese Befragung von 539 Jugendlichen erlaubt eine Aufbereitung mit statistischen Mitteln. Signifikanzbetrachtung en ermöglichen Gültigkeitsaussagen, insbesondere für das Fach „Deutsch als Fremdsprache“ und seine Konzepte und Lehrbücher in Frankreich. Die vorliegende Studie zeigt den aktuellen Stand der Stereotypenlage von französischen Abiturienten in einem bis her nicht gekannten Umfang: Über 500 französische Schülerinnen und Schülergeben mit einem Fragebogen von 35 Merkmalen Auskunft über ihre Stereotypen, die ihr Verhältnis zu Deutschland und den Deutschen bestimmen. Die Ergebnisse, zusammengefasst zu Konzepten von Deutschlandbildern, zeitigen überraschendeErkenntnisse.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291-universaar-1241
hdl:20.500.11880/30833
http://dx.doi.org/10.22028/D291-32273
ISBN: 978-3-86223-147-8
Datum des Eintrags: 10-Mär-2021
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Germanistik
Professur: P - Prof. L. Götze
Sammlung:Bücher Online

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
schmidtbilder.pdf1,63 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.