Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-32225
Titel: Champs médiatiques et frontières dans la « Grande Région » SaarLorLux et en Europe
Alternativtitel: Mediale Felder und Grenzen in der Groβregion SaarLorLux und in Europa
HerausgeberIn: Goulet, Vincent
Vatter, Christoph
Sprache: Deutsch
Verlag/Plattform: universaar
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Saarbrücken
Kontrollierte Schlagwörter: Informationsfluss
Journalismus
Saar-Lor-Lux
Grenzüberschreitende Kooperation
DDC-Sachgruppe: 070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Dokumenttyp: Buch (Monographie)
Abstract: Unter welchen Bedingungen zirkulieren Medieninformationen über Grenzen hinweg? Welche Hindernisse stehen dem grenzüberschreitenden Informationsfluss im Weg? Warum erweist sich der Aufbau einer europäischen Medienöffentlichkeit als so schwierig? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses Bandes. Die Analysen sind insbesondere der sog. „Großregion“ (Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Wallonien) gewidmet, um davon ausgehend den Fokus auf andere europäische Grenzräume zu erweitern. Die Autoren zeigen auf, dass die Mechanismen der Medienproduktion weitgehend national geprägt bleiben und so den transnationalen Informationsfluss erschweren – allen Diskursen zur grenzüberschreitenden Kooperation und europäischen Integration zum Trotz. Die interkulturell-vergleichenden Ansätze und verwendeten wissenschaftlichen Konzepte, z.B. das des „journalistischen Feldes“ (Bourdieu), tragen so zu einem besseren Verständnis europäischer Medienphänomene bei.
A quelles conditions les informations médiatiques peuvent-elles passer les frontières ? Outre la barrière des langues, quels sont les obstacles à leur circulation ? Pourquoi est-il finalement si difficile de construire un espace médiatique européen ? Les textes de cet ouvrage étudient plus particulièrement la « Grande Région » (Lorraine, Sarre, Rhénanie-Palatinat, Luxembourg et Wallonie) mais questionnent aussi d’autres régions frontalières d’Europe. Il apparait que les logiques de production médiatique restent nationales, malgré les discours de coopération transfrontalière et d’intégration européenne. Les comparaisons internationales ou l’usage du concept de champ journalistique peuvent alors contribuer à une meilleure connaissance des phénomènes médiatiques européens.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291-universaar-1134
hdl:20.500.11880/30803
http://dx.doi.org/10.22028/D291-32225
ISBN: 978-3-86223-132-4
Schriftenreihe: Saravi Pontes
Band: 1
Datum des Eintrags: 5-Mär-2021
Fakultät: SE - Sonstige Einrichtungen
Fachrichtung: SE - Sonstige Einrichtungen
Professur: SE - Sonstige
Sammlung:Bücher Online

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
SaraviPontes1.pdf9 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.