Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
doi:10.22028/D291-33162
Titel: | Israel und die Völker in Texten der Septuaginta |
VerfasserIn: | Kraus, Wolfgang |
HerausgeberIn: | Cook, Johann Rösel, Martin |
Sprache: | Deutsch |
Titel: | Toward a theology of the Septuagint : Stellenbosch Congress on the Septuagint, 2018 |
Startseite: | 335 |
Endseite: | 370 |
Verlag/Plattform: | SBL Press |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Erscheinungsort: | Atlanta |
Titel der Konferenz: | Stellenbosch Symposium on the Theology of the Septuagint, 2018 |
Konferenzort: | Stellenbosch, South Africa |
Dokumenttyp: | Konferenzbeitrag (in einem Konferenzband / InProceedings erschienener Beitrag) |
Abstract: | Gedaliah Alon, der bedeutende Historiker und erste Träger des Israel-Preises schreibt in seinem postum erschienenen Buch The Jews and Their Land in the Talmudic Age: „One of the more difficult problems in the study of Jewish history is the question of the relationship between Jews and gentiles“. Genau diesem Problem wollen wir uns im Folgenden zuwenden und dabei fragen, wie bestimmte Überlieferungen des TaNaKh in der LXX übersetzt und verstanden wurden. Mein Ausgangspunkt für die Fragestellung liegt im Neuen Testament bei Gal 3,26–29: Denn ihr alle seid durch den Glauben Gottes Kinder [υἱοὶ θεοῦ] in Christus Jesus. ... |
DOI der Erstveröffentlichung: | 10.2307/j.ctv13qfvc0.21 |
Link zu diesem Datensatz: | hdl:20.500.11880/30484 http://dx.doi.org/10.22028/D291-33162 |
ISBN: | 978-1-62837-270-0 978-0-88414-429-8 |
Datum des Eintrags: | 28-Jan-2021 |
Bemerkung/Hinweis: | Septuagint and cognate studies ; number 74 |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Evangelische Theologie |
Professur: | P - Prof. Dr. Wolfgang Kraus |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.