Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-33026
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Essentialistische Landschafts- und positivistische Raumforschung
VerfasserIn: Weber, Florian
Kühne, Olaf
HerausgeberIn: Kühne, Olaf
Weber, Florian
Berr, Karsten
Jenal, Corinna
Sprache: Deutsch
Titel: Handbuch Landschaft
Startseite: 57
Endseite: 68
Verlag/Plattform: Springer
Erscheinungsjahr: 2019
Erscheinungsort: Wiesbaden
Dokumenttyp: Buchbeitrag
Abstract: ‚Landschaft‘ bildete in der ‚traditionellen Geographie‘ des 19. und 20. Jahrhunderts einen zentralen Anker, gerade hinsichtlich der ‚Einheit von physischer und Humangeographie‘. Perspektiven, in denen ‚Landschaft‘ mit einer Wesenhaftigkeit verbunden und damit essentialistisch gedacht wurde, gerieten Ende der 1960er Jahre stark in die Kritik. Positivistisch ausgerichtete Raumforschung verdrängte ‚Landschaftszugänge‘ zugunsten von Mess- und Zählbarkeiten. Beide Ansätze werden im Beitrag kontrastierend beleuchtet und auf ihre Aktualität hin befragt.
DOI der Erstveröffentlichung: 10.1007/978-3-658-25746-0_4
URL der Erstveröffentlichung: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-25746-0_4
Link zu diesem Datensatz: hdl:20.500.11880/30351
http://dx.doi.org/10.22028/D291-33026
ISBN: 978-3-658-25746-0
978-3-658-25745-3
Datum des Eintrags: 11-Jan-2021
Bemerkung/Hinweis: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Fakultät: HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft
Fachrichtung: HW - Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
Professur: HW - Jun.-Prof. Dr. Florian Weber
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.