Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-30459
Volltext verfügbar? / Dokumentlieferung
Titel: Aschenbach im Fokus oder vom Nutzen der hermeneutischen Fokalisierungstheorie: Die »seltsame Traumlogik« des Protagonisten in Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig
VerfasserIn: Oster-Stierle, Patricia
HerausgeberIn: Haarmann, Andreas
Rok, Cora
Sprache: Mehrsprachig
Titel: Wozu Literatur(-wissenschaft)? : Methoden, Funktionen, Perspektiven
Bandnummer: 14
Startseite: 189
Endseite: 206
Verlag/Plattform: Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr: 2019
Dokumenttyp: Buchbeitrag
URL der Erstveröffentlichung: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/sprach-und-literaturwissenschaften/sprachwissenschaft-allgemein/49192/wozu-literatur-wissenschaft
Link zu diesem Datensatz: hdl:20.500.11880/28851
http://dx.doi.org/10.22028/D291-30459
ISBN: 978-3-8471-0943-3
Datum des Eintrags: 9-Mär-2020
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Romanistik
Professur: P - Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Es gibt keine Dateien zu dieser Ressource.


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.