Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen: doi:10.22028/D291-28448
Titel: Il lessico del "Morgante" di Luigi Pulci. Saggio di glossario
VerfasserIn: Ferrari, Alice
Sprache: Italienisch
Erscheinungsjahr: 2019
DDC-Sachgruppe: 450 Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch
Dokumenttyp: Dissertation
Abstract: Nessuno studio sul Morgante manca di constatare che il suo lessico è un insieme complesso di elementi eterogenei e che è proprio nella scelta dei vocaboli che si manifestano più concretamente l’arte e la fantasia di Luigi Pulci. Dato che il lessico del Morgante non è finora mai stato indagato nella sua totalità, si è deciso di avviarne un’analisi omogenea e approfondita allestendo un glossario selettivo. Il primo capitolo del presente lavoro è di carattere introduttivo: in apertura viene trattato l’interesse di Luigi Pulci per la lingua, il suo modo di manifestarsi nelle diverse opere e di concretizzarsi – più che in ogni altro luogo – nel Morgante. Al capolavoro pulciano è riservata la seconda parte del capitolo: dopo una breve sezione in cui si illustrano rapidamente la nascita, la struttura dell’opera e alcuni problemi critici, vengono messi in luce gli elementi che compongono il poliedrico insieme dei vocaboli del poema, facendo riferimento ai più significativi studi precedenti. In conclusione l’analisi delle stampe antiche, oltre a dimostrare la grande fortuna del poema nei secc. XV e XVI, valorizza i glossari che corredano alcune di queste stampe, ottimi testimoni dell’interesse che il lessico del Morgante ha suscitato nel Cinquecento. Il cuore dell’analisi lessicale è il glossario, al quale è dedicato interamente il secondo capitolo. Dopo una sezione in cui si espongono le ragioni e i presupposti della ricerca, i criteri di selezione delle voci, gli obiettivi dello studio, gli strumenti impiegati e il metodo di lavoro adottato, vi è glossario vero e proprio, preceduto da una descrizione della struttura delle voci lessicali e da una tavola in cui sono sciolte tutte le abbreviazioni adottate.   Every single study on Morgante never fails to point out that its lexicon is a complex set of various elements; Luigi Pulci’s art and creativity shine brighter when it comes to the selection of words to be used in his poem. Since Morgante lexicon has never been studied in its entirety, a uniform and extensive analysis is here carried out with selective glossary. The first chapter of this thesis serves as introdution. At the beginning it explores Luigi Pulci’s interest toward language and how it is shown in his works, particularly, in Morgante. The second part of the chapter focuses on Pulci’s masterpiece: it begins with a brief description of the poem’s origins, its structure and some discussed critical matters and goes on with a section where the elements that form the diversified vocabulary of the composition are highlighted with specific reference to the most influential studies carried out so far. At the end an analysis of the ancient printed books can be found to show not only the wide popularity of the poem in the XVth and XVIth century, but the widespread interest in Morgante lexicon during the Sixteenth century as shown by the glossaries that can be found in some of the ancient books described. The heart of the lexical analysis is the glossary in the second chapter. This part has a foreword where the reasons and the premises of the research, the criteria of the word selection, the goals of the study, the instruments used and the working method are explained. The glossary itself is in the second part of the chapeter, after a description of the entries structure and a list of the abbreviations used.   Alle bisherigen Untersuchungen zu Luigi Pulcis Morgante heben die komplexe und heterogene Zusammensetzung des Wortschatzes hervor, durch die vor allem die Kunstfertigkeit und Kreativität des Autors zum Ausdruck kommt. Da die Lexik des Morgante bisher aber noch nicht in ihrer Gesamtheit analysiert wurde, ist es Ziel dieser Untersuchung eine homogene und vertiefende lexikalische Analyse durchzuführen, die in einem selektiven Glossar zu Pulcis Morgante mündet. Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit hat einen einleitenden Charakter. Zunächst geht es im Allgemeinen um Luigi Pulcis Interesse für Sprache und seine Diktion in anderen Werken, bevor dann näher auf die sprachliche Umsetzung im Morgante eingegangen wird. Diesem Meisterwerk Pulcis ist der zweite Teil des Kapitels gewidmet: Nach einem kurzen Abschnitt, der von der Entstehung, der Struktur und einigen textkritischen Problemen des Werkes handelt, werden anschließend (unter Berücksichtigung vorausgehender Untersuchungen) die Elemente näher beleuchtet, aus denen sich das vielschichtige Vokabular des Epos zusammensetzt. Das Kapitel umfasst außerdem eine Analyse der antiken Drucke des Werkes, die nicht nur auf den großen Erfolg des Epos im 15. und 16. Jahrhundert eingeht, sondern im Besonderen die darin enthaltenen Glossare berücksichtigt, die das große lexikalische Interesse, welches Pulcis Werk bereits im 16. Jahrhundert hervorrief, belegen. Den Kern der lexikalischen Analyse stellt das Glossar dar, welches im zweiten Kapitel behandelt wird. Bevor zum eigentlichen Glossar übergegangen wird, werden zunächst die Gründe und Voraussetzungen der Untersuchung, Aufnahmekriterien und Ziele dargestellt sowie die verwendeten Instrumente und die methodische Vorgehensweise erläutert. Der eigentliche Glossarteil, dem die Beschreibung der Mikrostruktur der Glossareinträge und ein Abkürzungsverzeichnis vorausgehen, bildet den zweiten Teil des Kapitel.
No study on Morgante fails to point out that its lexicon is a complex set of different elements; Luigi Pulci’s art and creativity shine brighter when it comes to the selection of words to be used in his works. Even if everybody agrees on this aspect, the lexicon in Pulci’s main work hasn’t been properly analysed: there are some very significant researches on specific aspects of it, but the lexicon has never been studied in its entirety. The decision to create a selective glossary comes from the need of a research on Morgante lexicon which underlines its variety and that brings to the fore the remarkable linguistic experimentation carried out by Pulci. The will to in-depth exam the poem lexicon and to identify the recurring aspects of Pulci’s language led to the creation of this glossary. The selectivity of this glossary isn’t due to the length of the poem (which presents more then three-thousand verses with 203˙609 words used in 16˙141 different variations) but to the intention to exam single peculiar words rather than list all the terms found into Morgante. The first chapter of this thesis serves as introduction. At the beginning it explores Luigi Pulci’s interest toward language and how it is shown in his works, particularly in Morgante. His wild linguistic experimentation can be detected even in a letter Pulci wrote to his friend and patron Lorenzo de’ Medici where the poet describes his «buona diligentia» along with his «povera fatica in ricercare per ogni parte vocaboli accomodati al bisogno, per ritrovare l’origine vero». It is a statement that perfectly represents Pulci as an artist of the word. As a matter of fact he explored the most unusual lexical realms and, moreover, he has been able to use in his works a wide variety of specialistic terms that, with Pulci, entered for the first time in the history of Italian literature. Among those specialistic fields, the thieves’ cant has a pivotal role: Pulci seems to perfectly know these words, choosing to use them in different circumstances and even creating a list of slang words with their meanings. Thanks to another list Pulci created (the Vocabulista, a short dictionary that collect over two-hundred nouns and mythological places along with almost seven-hundred rare words) he has the honour to be the author of the oldest example of Italian glossary still existing. This inventory of the evidence of his restless interest toward lexical innovation and research ends with quotations form the parody sonnets in Venice, Naples, Milan and Siena languages. The outcomes of the attitude described in the letter addressed to the Magnifico can easily be detected into all Pulci’s works, but shine brighter in Morgante, where the word combination and the bizarre use of the vocabulary are even more important than storyline and plot. The second part of the chapter focuses on Pulci’s masterpiece: it begins with a brief description of the poem’s origins, its structure and some critical matters. Then, it goes on with a section where the elements that form the diversified vocabulary of the composition are highlighted with specific reference to the most influentials studies carried out so far. The restless quest undertaken had led Pulci on unmapped lexical paths and pushed him to merge into Morgante a diverse and heterogeneous set of words. The poem base is a Florentine folk language (with fine examples like buffetti, ciuffalmosto, ciuffare, crosciare, micci, mostaccio, mostaccione, piluccare and scuffiare) with some inserts from the maritime technical language (like cocchina, natta and volteggiare), from Fencing (like rovescio, sergozzone and stramazzone) and from music (busoni, cicutrenna and nacchere). In the poem some thieves’ cant terms (like bestrica, caffo and camuffare), latinisms (like clangore plorare and senettute), archaisms (like certanza, dannaggio and dottanza) and orientalisms (like alfana, camuccà and ciriffo) can also be found. Moreover in Pulci’s work there are two bestiaries, one created according to the Medieval tradition and the other more literary and learned. In the second paragraph of the first chapter the analysis of some ancient books printed in Venice during the XVIth century can be found: one printed in 1545 by Girolamo Scotto and two by Comin da Trino in 1546 and 1551. Such prints shows the widespread interest in Morgante itself in the XVth and XVIth centuries as well as the appeal that his lexicon has have since the Fifteenth century, as shown by the glossaries that can be found in that ancient books described. In the third paragraph are generally described the other works of Pulci whereas in the fourth are explained some constant aspects emerged form the lexical research are studied in order to give a key, an overall view on the glossary. Pulci’s debt toward other authors (including Dante, Boccaccio, Burchiello and Sacchetti) is highlighted: those authors tuned out to be the source as well as the interpretation keys of a wide variety of terms found in the Morgante. In the commentary of the glossary words Pulci’s unceasing lexical quest is explained with a particular care on the provenience of the words in the poem (for example words coming from Florence, Tuscany, Far East, everyday words or terms linked to a domestic realm as well as technical expression from the artisan world) and on the different use that can be found of a single word into the text (a peculiar example of this, are the different names used to name horses based on their characteristics). At the end of this section appointed to the cross commentary of the glossary words there is a detailed description of the expressive power of Morgante language through the analysis of the words scuffiare, smascellare, sgroppare, diluviare, cicalare, incacare, scorrubbiare, sguizzare, smucciare and crosciare along with the countless terms that Pulci used to describe the act of hit something or the blow itself. The heart of the lexical analysis is the glossary which cover the entire second chapter. This part has a foreword where the reasons and the premises of the research are explained followed by the criteria of the word selection. The most unusual terms, the harder to understand words and those interesting from an historical point of view has been chosen (like the first written accounts, the unconventional meanings and terms from the comic and Florentine realm) In addition to the words selection described above, the words studied by previous works on Morgante’s lexicon have been added to the glossary in order to give a full account including what has been said so far. Furthermore the words included in the Vocabulista that can be found in the Morgante has been encompassed in the glossary. Being the Vocabulista a written witness of Pulci’s fondness for the wide variety of vocabulary, it seemed compulsory to study those words listed in his personal collection of terms that he also chose for his masterpiece. The following paragraph analyse the goals of the study, the instruments used and the working method: Morgante is in GATTO system – acronym for Gestione degli Archivi Testuali del Tesoro delle Origini – which enables researcher to query a specific set of documents coded for the programme. The software, with the help of Jolly keys and special settings, can be used to search the text for specific needs and to carry on in-depth lexical researches. Thanks to this software it has been possible to sift the different variations of every single term used by Pulci and therefore to evaluate the importante of the word from the whole poem point of view. The software is able to show in a unique query all the different contexts where a single word is used and hence to better understand the meaning of it in the different parts of the poem. Since Morgante is a very lengthy and manifold poem, GATTO software has turned essential thanks to its ability to conduct lexical query in an extreme precise way. Once the meaning of the term within Morgante is clear, the word’s analysis is carried out on a wider scale with the lexicological instruments and databases. In this work historical dictionaries such as DI, GAVI, GDLI and TLIO as well as etymological dictionaries like DEI, DELI, EVLI and LEI has been referred to. The use of those dictionaries has been essential for the analysis of the words selected and to understand their history and diffusion. An other very useful tool for the lexical analysis has been the databases, since they give a complete reference of the usage of every single word in the history of Italian literature allowing a wider view compared to the selective perspective of a dictionary. The electronic databases used for every term in this work are Biblioteca Italiana (BibIt), Biblioteca Italiana Zanichelli (BIZ) and OVI Corpus. Not every single occurrence is listed in the glossary, but only the most interesting ones. The glossary is in the second part of the second chapter, it is composed of entries organised as follows: headword, part of the speech, ‘meaning within Morgante’. «example»; «example» (list of all the recurrences). Other quotations in Pulci’s works, if any. Attestations on the term by other authors.  Etymology. Comment. Bibliography. Every entry is usually composed by seven sections. The first one is the term itself, always in bold and followed by the part of the speech and by its meaning within Morgante written in single inverted commas. As usual verbs are written at their infinito form, nouns are listed singular and adjectives masculine singular. If a single term has different meanings, the variations are gathered in different paragraphs following the same structure as the other words entries. The various senses are listed chronologically starting from the first appearance. The second section files two meaningful examples of the word in the poem and a list of all the time that term is used in the text between brackets. The roman number stands for the cantare, the first digit for the stanza and the second for the line. The third section contains the quotations of the term in Pulci’s works other than Morgante. This part can only be found in some entries, where substantial similarities have been found in other works by the same author. This is not a systematic comparison, in fact only some of the recurrent terms into Pulci’s work are here analysed to underline the importance of the term itself. In the forth section there are the quotations in other authors, antecedent or subsequent Pulci. The oldest quotation available is aways written with its date. Other quotations are listed when needed for the analysis of the headword and, where possible, they are compared to the meaning of the word into Morgante. Etymology of the word can be found in the fifth section, it is in capital letters and it is usually from etymological dictionaries or linguistic studies. The sixth section, which varies in length (or it is even absent sometimes), contains the commentary. This part can be a small analysis of the word’s quotations as well as a linguist or interpretative matter. In the last section there is the bibliography, where all the tools used to write the entry are chronologically listed in addition to the links for further readings. In every entry the link to GDLI and TLIO are implied: the reference for such sources is written only where there are explicit quotations in the entry. The glossary itself, the most sizeable part, is in the second part of the chapter, after a description of the entries structure and a list of the abbreviations used.
Alle bisherigen Untersuchungen zu Luigi Pulcis Morgante heben die komplexe und heterogene Zusammensetzung des Wortschatzes hervor, durch die vor allem die Kunstfertigkeit und Kreativität des Autors zum Ausdruck kommt. Trotz des großen Interesses an der Lexik des Epos wurde es noch nie in seiner Gesamtheit systematisch untersucht. Zwar existieren einzelne wichtige Beiträge zu einigen Bereichen des Wortschatzes des Werks, umfassendere Untersuchungen blieben jedoch bisher aus. Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es deshalb, eine vertiefende lexikalische Untersuchung des Morgante durchzuführen, die die Vielfältigkeit des Wortschatzes und die lexikalische Vorgehensweise des Autors berücksichtigt und all dies in einem selektiven Glossar festhält. Der Grund für die Erstellung eines Glossars ist der Notwendigkeit geschuldet, dass die im Werk verwendeten Lexeme im Detail betrachtet werden sollen, ohne jedoch die Konstanten in der Wortwahl Pulcis zu vernachlässigen. Die Wahl, die Glossareinträge zu selegieren, fiel nicht etwa aufgrund der Länge des Werkes (das mit seinen mehr als 30.000 Versen auf eine Gesamtzahl von 203.609 Wörtern und gut 16.141 verschiedenen Lexemen kommt), sondern basiert vielmehr auf der Tatsache, dass weniger eine Analyse aller im Morgante vorhandenen Wörter vonnöten ist als eine detaillierte Untersuchung einzelner charakteristischer Wörter. Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit hat einen einleitenden Charakter. Zunächst geht es im Allgemeinen um Luigi Pulcis Interesse für Sprache und seine Diktion in anderen Werken, bevor dann näher auf die sprachliche Umsetzung im Morgante eingegangen wird. Die ungebändigte sprachliche Experimentierfreudigkeit des Autors des Morgante wird zunächst anhand eines Zitats aus einem Brief illustriert, den er am 27. April 1465 an seinen Freund und Gönner Lorenzo de’ Medici schrieb. Pulci spricht darin von seiner «buona diligentia» und seiner «povera fatica in ricercare per ogni parte vocaboli accomodati al bisogno, per ritrovare l’origine vero». Es bahnt sich hier die Poetik des Wortkünstlers Pulci an: Im Laufe seiner Schriftstellerlaufbahn hat er in der Tat die ungewöhnlichsten lexikalischen Bereiche erforscht und hat in seinen Werken fachsprachliche Ausdrücke verwendet, die durch ihn zum ersten Mal in der italienischsprachigen Literatur belegt sind. Ein Beispiel hierfür ist der Furbesco, die italienische Gaunersprache, von der der Dichter gelegentlich Gebrauch macht. Die jeweiligen Jargonausdrücke versieht er dort, wo es angebracht ist, mit Glossen. Aufgrund einer von ihm verfassten Wortliste, dem Vocabulista – ein kurzes einsprachiges Wörterbuch, in dem ca. 200 mythologische Namen und Orte sowie 700 seltene Wörter verzeichnet und erläutert sind – wird ihm auch der Verdienst zu Teil, das älteste monolinguale italienische Wörterbuchs, das uns heute noch bekannt ist, erstellt zu haben. Schließlich endet die Aufzählung der Belege für seine unablässigen lexikalischen Forschungen mit der Nennung seiner Sonette, in denen er das Venezianische, das Neapolitanische, das Mailändische und das Sienesische parodiert. Die bereits im Brief an il Magnifico erwähnten Neigungen sind zwar in allen Werken Luigi Pulcis erkennbar, sie gipfeln aber im Morgante, in dem Wortkombinationen und lexikalische Extravaganz Vorrang vor dem Erzählvorgang zu haben scheinen. Dem Meisterwerk Pulcis ist der zweite Teil des ersten Kapitels gewidmet: Nach einem kurzen Abschnitt, der von der Entstehung, der Struktur und einigen textkritischen Problemen des Werkes handelt, werden anschließend (unter Berücksichtigung vorausgehender Untersuchungen) die Elemente näher beleuchtet, aus denen sich das vielschichtige Vokabular des Epos zusammensetzt. Das unablässige Recherchieren, welches Pulci bis in dato unentdeckte lexikalische Bereiche führte, trägt dazu bei, dass er im Morgante eine umfangreiche und heterogene Gesamtheit an Wörtern zusammenträgt: Im Epos, das auf einer volkssprachlichen florentinischen Varietät beruht (wovon Ausdrücke wie buffetti, ciuffalmosto, ciuffare, crosciare, micci, mostaccio, mostaccione, piluccare und scuffiare zeugen), werden Fachbegriffe aus der Seemannssprache (wie cocchina, natta und volteggiare), aus der Fechtsprache (wie rovescio, sergozzone und stramazzone) und aus der Musiksprache (wie busoni, cicutrenna und nacchere) eingearbeitet. Des Weiteren übernimmt er im Text Ausdrücke aus der Gaunersprache (wie bestrica, caffo und camuffare), Latinismen (wie clangore plorare und senettute), Archaismen (wie certanza, dannaggio und dottanza) und Orientalismen (wie alfana, camuccà und ciriffo). Daneben beinhaltet das Werk zwei Bestiarien; eines, das der mittelalterlichen Tradition entspricht und eines, das der literarischen Tradition entspricht. Das erste Kapitel berichte auch der Analyse einiger gedruckter Ausgaben ab, die im 16. Jahrhundert in Venedig herausgegeben wurden und die bereits mit einem Glossar versehen sind – ein Druck von Girolamo Scotto aus dem Jahr 1545 und zwei Drucke von Comin da Trino aus den Jahren 1546 und 1551. Die Druckausgaben spiegeln den großen Erfolg des Epos im 15. und im 16. Jahrhundert wider und belegen darüber hinaus das große lexikalische Interesse, welches Pulcis Werk bereits im 16. Jahrhundert hervorrief. Im dritten Absatz beschreiben wir die anderen pulcianischen Schriften im Großen und Ganzen, während wir im vierten Abschnitt werden die Gemeinsamkeiten der Glossareinträge genauer analysiert, um eine einheitliche Lesart und Interpretation des Glossars vorzuschlagen. Abschnitt steht der Bezug Pulcis zu anderen Autoren (besonders zu Dante, Boccaccio, Burchiello und Sacchetti) im Fokus. Diese dienen zum einen als Quelle, zum anderen aber auch als Schlüssel zur Interpretation vieler Termini im Morgante. Im Kommentarteil wird ebenso versucht, die konstante lexikalische Arbeitsweise Pulcis zu veranschaulichen, indem ein verstärktes Augenmerk auf die Herkunft der im Epos verwendeten Wörter (es wurden florentinische, toskanische, orientalische, alltägliche, domestische, technische und handwerkliche Termini verbucht) und auf den vielseitigen Gebrauch der Wörter innerhalb des Textes (prominentestes Beispiel ist Pulcis Unterscheidung zwischen verschiedenen Pferdearten) gelegt wird. Der Abschnitt, der vom den Kommentarteil der Glossareinträge handelt, endet mit der Beschreibung der sprachlichen Ausdrucksweise, die für den Morgante kennzeichnend ist. Dies geschieht anhand der Analyse der Wörter scuffiare, smascellare, sgroppare, diluviare, cicalare, incacare, scorrubbiare, sguizzare, smucciare, crosciare und anhand der unzähligen Worte, die Pulci verwendet, um das Konzept ‘schlagen/ Schlag’ auszudrücken. Den Kern der lexikalischen Analyse stellt das Glossar dar, dem das gesamte zweite Kapitel gewidmet ist. Nachdem die Gründe und die Voraussetzungen für die hier angestrebte Untersuchung dargelegt wurden, werden die Auswahlkriterien für die im Glossar gelisteten Lemmata erläutert. Gelistet wurden solche Termini die nicht direkt verständlich sowie aus sprachhistorischer und dokumentarischer Sicht interessant sind (dazu zählen z. B. Erstbelege, ungewöhnliche Bedeutungen und Verwendungen, genretypische Ausdrücke oder Lexeme florentinischer Herkunft). Neben den auf diese Weise ausgewählten Lemmata berücksichtigt das Glossar außerdem Ausdrücke des Morgante, die bereits in vorausgegangen lexikalischen Studien behandelt wurden. Diese dienen dazu, eine Kontinuität mit den bisherigen Beiträgen zu schaffen und um das bereits erworbene Wissen nicht zu vernachlässigen. Zuletzt werden auch solche Lemmata berücksichtigt, die sowohl im Morgante als auch im Vocabulista belegt sind. Da der Vocabulista die wichtigste Quelle für die lexikalische Vorgehensweise von Pulci ist, scheint es angebracht zu sein, diese Wörtersammlung, welche er im Laufe seines Lebens anlegte, mit seinem größten Werk in Relation zu setzen. Im darauf folgenden Abschnitt werden die Ziele der Untersuchung, die verwendeten Instrumente sowie die methodische Vorgehensweise erläutert. Mit Hilfe der Software GATTO (das Akronym steht für Gestione degli Archivi Testuali del Tesoro delle Origini) ist es möglich, einen Korpus zum Morgante zu konsultieren, der aus entsprechend kodifizierten Textdokumenten besteht. Die Software ermöglicht es außerdem, durch die Verwendung von Platzhaltern und verschiedenen Suchoptionen, detaillierte lexikographische Recherchen durchzuführen und den Text auf der Grundlage von verschiedenen Parametern zu durchforsten. Dank dieses Instruments war es möglich, die einzelnen von Pulci verwendeten Wortformen zu identifizieren und die Bedeutung einzelner Termini im Bezug auf das gesamte Epos abzuwägen. Das Programm visualisiert alle Kontexte, in denen ein bestimmtes Wort verwendet wird, gleichzeitig und erleichtert es somit, die Bedeutung, die ein Wort im jeweiligen Abschnitt des Epos annimmt, zu entschlüsseln. Gerade im Hinblick auf einen umfangreicheren Text, wie den Morgante, erweist sich ein solches Instrument aus linguistischer Sicht als unabdinglich, da die lexikographische Recherche auf genaueste Art und Weise durchgeführt werden kann. Nachdem die Bedeutung innerhalb des Morgante untersucht und dokumentiert wurde, wird die Analyse auf weitere lexikographische Instrumente und Datenbanken ausgeweitet. Dazu zählen historische Wörterbücher, wie das DI, der GAVI, der GDLI oder der TLIO sowie etymologische Wörterbücher, wie der DEI, der DELI, der EVLI und das LEI, die für die Analyse der Wortherkunft und -geschichte unverzichtbar sind. Daneben erweisen sich Datenbanken für eine lexikalische Untersuchung als äußerst wertvoll, da sie Einsicht in den Gebrauch eines Wortes in der italienischen Literatur geben. Sie erlauben i. d. R. größere Einblicke als Wörterbücher erlauben, in denen bereits eine Selektion getroffen wurde. Für jeden Glossareintrag wurden die Datenbanken Biblioteca Italiana (BibIt), Biblioteca Italiana Zanichelli (BIZ) und das Korpus OVI konsultiert. Dabei werden die bedeutendsten Belege im Glossarteil angeführt. Der zweite Teil des zweiten Kapitels ist dem Glossar vorbehalten, das aus Einträgen besteht, die folgende Mikrostruktur aufweisen: Lemma, Wortart ‘Bedeutung im Morgante’. «Beispiel»; «Beispiel» (Auflistung aller Vorkommen). Eventuelle Belege des Ausdrucks in anderen Werken Pulcis. Belege des Lexems bei anderen Autoren.  Etymon. Kommentar. Bibliographie. Jeder Eintrag setzt sich demnach aus sieben Teilen zusammen. Ein jeder Eintrag beginnt mit dem Lemma, das fett hervorgehoben ist und dessen jeweilige Wortart angegeben wird. Darauf folgt die Angabe der Bedeutung, die es im Morgante annimmt. Wie es üblich ist, werden Verben in ihrer Grundform angegeben; Substantive im Maskulin Singular. Falls ein Lemma mehrere Bedeutungen hat, werden diese in verschiedenen Abschnitten zusammengefasst, welche chronologisch nach ihrer Ersterwähnung sortiert werden. Zu jeder Bedeutung werden außerdem zwei wichtige Gebrauchsbeispiele aus dem Epos angeführt und ferner werden alle Vorkommen der jeweiligen Bedeutung in Klammern aufgelistet, die auf die entsprechende Textstellen im Epos verweisen. Römische Zahlen verweisen auf den entsprechenden Cantar, die erste arabische Ziffer auf die entsprechende Oktave und die zweite arabische Ziffer auf den Vers. Sollten Lexemverbindungen bzw. Wendungen belegt sein, werden diese ebenfalls an dieser Stelle (jedoch optisch getrennt) angeführt. Als nächstes folgt die Angabe weiterer Belege des Terminus in den anderen Werken Pulcis. Dies ist nicht für alle Lemmata möglich, sodass dieser Teil durchaus fehlen kann, da nur Gebrauchskontexte berücksichtigt wurden, die analog zu denen im Morgante sind. Auch wenn es sich hierbei nicht um eine systematische Gegenüberstellung handelt, ist es angebracht auf andere Werke einzugehen, da sie Rückschlüsse auf die Signifikanz eines Ausdrucks in den Texten von Luigi Pulci zulassen. Im Anschluss daran werden die Wortbelege bei anderen Autorenaufgelistet: Auf den ersten Beleg folgt immer auch eine Zeitangabe, während die anderen Belege (vor und nach dem Morgante) je nach Ermessen angeführt werden. Im nächsten Abschnitt eines jeden Glossareintrags wird das Etymon, welches etymologischen Wörterbüchern bzw. linguistischen Studien entnommen wurde, in Kapitälchen angegeben. Der sich daran anschließende Kommentarteil kann je nach Lemma in seiner Länge variieren – oder sogar ganz entfallen. Es wird darin insbesondere auf die zuvor angeführten Belege eingegangen, wobei der Kommentar linguistischer oder exegetisch-interpretativer Natur sein kann. Jeder Eintrag schließt mit den bibliographischen Angaben ab, die auf die in den vorangegangen Abschnitten zitierten Instrumente bzw. auf weiterführende Literatur verweisen. Für alle Einträge sind Verweise auf den GDLI und den TLIO die Norm; diese werden jedoch nur genauer ausgeführt, wenn sie explizit im Glossareintrag zitiert wurden. Dem eigentlichen Glossar, das den restlichen Teil des Kapitels bildet und das den wesentlichen Teil der Arbeit ausmacht, geht ein Abkürzungsverzeichnis voraus, in dem alle im Glossar verwendeten Siglen aufgelistet sind. Schließlich folgen auf das Glossar die bibliographischen Angaben.
Link zu diesem Datensatz: urn:nbn:de:bsz:291--ds-284481
hdl:20.500.11880/27784
http://dx.doi.org/10.22028/D291-28448
Erstgutachter: Schweickard, Wolfgang
Tag der mündlichen Prüfung: 4-Apr-2019
Datum des Eintrags: 16-Sep-2019
Fakultät: P - Philosophische Fakultät
Fachrichtung: P - Romanistik
Sammlung:SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes

Dateien zu diesem Datensatz:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Ferrari Dissertation überarbeitet.pdf1,77 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.