Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-25452
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
1969a.pdf | 141,43 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Zur Leistung der Satzzeichen |
Alternativtitel: | The Power of Punctuation Marks |
VerfasserIn: | Zimmermann, Harald H. |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 1969 |
Quelle: | auch erschienen als: Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils ; 36 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Zeichensetzung Deutsch |
Freie Schlagwörter: | deutsche Sprache German language |
DDC-Sachgruppe: | 430 Deutsch |
Dokumenttyp: | Sonstiges |
Abstract: | Der Autor stellt in seiner Examensarbeit heraus, dass die traditionellen Grammatiken eine unzureichende Grundlage für eine "formale syntaktische Analyse deutscher Sätze mit Hilfe elektronischer Geräte" bieten. Er untersucht anhand eines Textkatalogs von über 11.000 Sätzen mit mehr als 200.000 Wortformen die Funktion der Satzzeichen in der deutschen Gegenwartssprache und stellt eine "weitgehend vollständige deskriptive Erfassung" vor. Traditional grammars represent an inadequate basis for the "formal syntactic analysis of German sentences by means of electronic devices". The author studies the function of punctuation marks in the present-day German language by using a text collection of more than 11,000 sentences and presents a "largely complete descriptive compilation". |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-4870 hdl:20.500.11880/25508 http://dx.doi.org/10.22028/D291-25452 |
Datum des Eintrags: | 9-Jan-2006 |
Fakultät: | ZZ - Ehemalige Einrichtungen |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.