Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23732
Titel: | Nutzungsinformationen elektronischer Publikationssysteme: Anwenderwünsche : Ergebnisse dreier empirischer Erhebungen |
VerfasserIn: | Mittelsdorf, Björn Herb, Ulrich |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Open Access Elektronisches Publizieren |
Freie Schlagwörter: | Anwender Zusatzfunktionen Mehrwertdienste Empirische Erhebung Nutzerbefragung Experteninterview electronic publishing added value services |
DDC-Sachgruppe: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Dokumenttyp: | Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten) |
Abstract: | Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG geförderten Projekts „Open Access Statistik“ (OA-Statistik, OAS) führte die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) drei Erhebungen durch, um in Erfahrung zu bringen, welche Verwendungsmöglichkeiten Nutzer und Betreiber von Publikationsservices sich für Informationen, die bei der Nutzung wissenschaftlicher elektronischer Dokumente oder Objekte auf Repositories anfallen (im folgenden kurz Nutzungsdaten), wünschen oder vorstellen können. Um möglichst reichhaltige Rückmeldungen zu erlangen, fanden die Untersuchungen mit unterschiedlichen Zielgruppen statt. 1) Experteninterviews mit Informationsspezialisten und Repositorynutzern, Mai und Juni 2009 2) Onlinebefragung unter Repositorynutzern, Oktober bis Dezember 2009 3) Mailbefragung unter Repositorybetreibern, September und Oktober 2009 Die Ergebnisse der Experteninterviews gingen in die Gestaltung des Onlinefragebogens ein. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen kurz zusammen und schließt mit einer Synopse der Ergebnisse ab. OA-Statistik wird von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördert. Das Projekt wurde maßgeblich durch die DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.) – und dort durch die Arbeitsgruppe "Elektronisches Publizieren" – initiiert. Die Projektpartner Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen), der Computer und Medien Service (CMS) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Saarbrücken (SULB Saarbrücken) und Universitätsbibliothek Stuttgart (UB Stuttgart) kooperieren mit nationalen und internationalen Partnern. In der zweiten Projektphase ist die Verbundzentrale des GBV (VZG) als weiterer Projektpartner hinzugekommen. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-50080 hdl:20.500.11880/23788 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23732 |
Datum des Eintrags: | 5-Dez-2012 |
Fakultät: | ZE - Zentrale Einrichtungen |
Fachrichtung: | ZE - Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dev_de_fertig_fuer_ELIS_OASFormat.pdf | 504,93 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons