Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-22452
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_EvaCBrunner_150408.pdf | 5,97 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Das Meningeom-exprimierte Antigen MGEA6 : zur Molekulargenetik, Zellbiologie und Immunogenität |
Alternativtitel: | The meningioma expressed antigen 6 (MGEA6) : on molecular genetics, cell biology and immunogenicity |
VerfasserIn: | Brunner, Eva Christine |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Meningeom Antigen Immunogenität Zelladhäsion |
Freie Schlagwörter: | MGEA6 E-Cadherin beta-Catenin Promotor Proteininteraktion meningioma adhesion complex immunogenicity promoter activity |
DDC-Sachgruppe: | 570 Biowissenschaften, Biologie |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Gegen das Meningeom-exprimierte Antigen 6 (MGEA6) wurde eine Antikörperreaktion mittels Seren von Meningeompatienten nachgewiesen. Die vorliegende Analyse zur Eingrenzung der immunogenen Region des Proteins zeigte, dass die Serumantikörper den Aminoterminus und den internen Proteinbereich gleichermaßen binden, nicht jedoch den Carboxyterminus. Die Bindung der Antikörper ist somit nicht nur gegen ein bestimmtes lineares Epitop, sondern gegen mehrere Epitope oder ein Konformationsepitop des MGEA6-Proteins gerichtet. Mittels Co-Immunpräzipitation wurden die Proteininteraktionen zwischen MGEA6 und den Proteinen BAIAP2 und KIBRA, welche in einem Hefescreening als Bindungspartner identifiziert wurden, bestätigt. Die Interaktionen der Proteine konnten somit in zwei unäbhängigen Verfahren in vitro nachgewiesen werden. Die Promotorregion des aktiven MGEA6-Genlocus wurde bestimmt und charakterisiert. Promotoranalysen zeigten Aktivitäten für die MGEA6-Pseudogenloci 18q11.2, 7q34, 7q35(2) und 6q27. Der Nachweis von Promotoraktivitäten korreliert, außer für den Locus 6q27, mit dem Nachweis von mRNA-Sequenzen für diese Loci. Nach Analysen zum WNT-Signalweg wurde dessen Aktivität in Meningeomzellen ausgeschlossen. Demnach wird die Expression von MGEA6 nicht über den WNT-Pathway reguliert. Es wurde nachgewiesen, dass in ~80% der untersuchten Meningeome die für das Zelladhäsionssystem bedeutenden Proteine beta-Catenin und/oder E-Cadherin nicht an der Zytoplasmamembran lokalisiert sind. The meningioma-expressed antigen-6 (MGEA6) was identified as an immunoreactive antigen in meningioma patients. In order to narrow down the immunogenic protein region our analysis showed, that antibodies bind the aminoterminal and the internal region of the MGEA6 protein equally. There was no binding of the carboxyterminal region. Thus antibody binding is not directed against a specific linear epitope, but against severeal epitopes or a conformational structure. Using co-immunoprecipitation we confirmed protein interaction between MGEA6 and the proteins BAIAP2 and KIBRA, which were formerly identified as binding partners in a Yeast-Two-Hybrid screening. Thus the interactions were demonstrated by two different in vitro assays. The promoter region of the active MGEA6 genomic locus was determined and characterized. Analysis to detect promoter regions demonstrated promoter activity for the MGEA6-pseudogenes located on 18q11.2, 7q34, 7q35(2) and 6q27. Except for 6q27, these results are in correlation with published mRNA sequences for these loci. Analysis of The WNT-pathway in meningioma cells showed that this pathway is not active in meningiomas. This implies that MGEA6 expression ist not regulated by the WNT-pathway. In addition we detected the absence of membranic localization of the proteins beta-Catenin and E-Cadherin, which play an important role for the cellular adhesion-system, in about 80% of the analyzed meningiomas. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-15915 hdl:20.500.11880/22508 http://dx.doi.org/10.22028/D291-22452 |
Erstgutachter: | Meese, Eckart |
Tag der mündlichen Prüfung: | 1-Apr-2008 |
Datum des Eintrags: | 3-Jun-2008 |
Fakultät: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Fachrichtung: | NT - Biowissenschaften |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.