Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-22379
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 5,64 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Arzneistoffentwicklung : Screening-Methoden zur Evaluierung pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Parameter |
Alternativtitel: | Drug development : screening methods for the evaluation of pharmacokinetic and pharmacodynamic properties of compounds |
VerfasserIn: | Scherer, Christiane Beatrice Anna |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Bioverfügbarkeit Arzneimittel Prostatakrebs Brustkrebs Herzinsuffizienz In vitro In vivo |
Freie Schlagwörter: | präklinische Screenings perorale Bioverfügbarkeit 5alfa-Reduktase CYP11B2 (Aldosteronsynthase) 17beta-Hydroxysteroiddehydrogenase 1 preclinical screenings peroral bioavailability 5alfa-Reductase CYP11B2 (aldosterone synthase) 17beta-Hydroxysteroiddehydrogenase 1 |
DDC-Sachgruppe: | 500 Naturwissenschaften |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Das Thema der Dissertation war die Arzneistoffentwicklung und zwar im Bereich von präklinischen Screenings, v.a. zur Untersuchung der peroralen Bioverfügbarkeit. Dazu wurden verschiedene in vitro- und in vivo-Modelle etabliert bzw. angewendet. In vitro wurde hauptsächlich das Caco-2 Modell eingesetzt, erste in vivo-Studien erfolgten anhand von Ratten. Die Forschungsgebiete, in denen die Screenings durchgeführt wurden waren 5alfa-Reduktase, CYP11B2 (Aldosteronsynthase) und 17beta-Hydroxysteroiddehydrogenase 1. Deren Ziel war die Entwicklung von Therapeutika für Benigne Prostatahyperplasie bzw. Prostatakarzinom, Herzinsuffizienz bzw. Myokardfibrose, oder estrogenabhängige Erkrankungen wie z.B. Mammakarzinome oder Endometriose.
In allen Gebieten konnten verschiedene, viel versprechende Verbindungen gefunden werden, die nach weiterer Optimierung potentielle Kandidaten für klinische Studien sein könnten. The topic of the PhD-thesis was preclinical drug development focussed on peroral bioavailability. Therefore different in vitro- and in vivo- models were established or used during the work. The main in vitro- model were Caco-2 cells, first in vivo-screenings were performed in the rat model. The different research fields, in which the screenings were applied, were 5alfa-Reductase, CYP11B2 (aldosterone synthase), 17beta-Hydroxysteroiddehydrogenase 1. The aim of the studies was to develop drugs for the therapy of benign prostatic hyperplasia or prostate carcinoma, heart failure or myocardial fibrosis, or estrogen-dependant diseases as mamma carcinoma or endometriosis. After further optimisations, different potential candidates for clinical trials will probably be found in all of the research fields. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-11302 hdl:20.500.11880/22435 http://dx.doi.org/10.22028/D291-22379 |
Erstgutachter: | Hartmann, Rolf W. |
Tag der mündlichen Prüfung: | 7-Mai-2007 |
Datum des Eintrags: | 22-Mai-2007 |
Fakultät: | NT - Naturwissenschaftlich- Technische Fakultät |
Fachrichtung: | NT - Pharmazie |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.