Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-21059
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Egr_1_Signaltransduktion_Zielgene_und_Funktion.pdf | 7,24 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Der Zinkfingertranskriptionsfaktor Egr-1 : Signaltransduktion, Zielgene und Funktion |
Alternativtitel: | The zincfinger transcription factor Egr-1 : signal transduction, target genes, and function |
VerfasserIn: | Mayer, Sabine |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2008 |
Kontrollierte Schlagwörter: | CREB Signaltransduktion Genexpression Proliferation |
Freie Schlagwörter: | CREB signal transduction gene expression proliferation |
DDC-Sachgruppe: | 570 Biowissenschaften, Biologie |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Egr-1 ist ein Zinkfingertranskriptionsfaktor, der durch Veränderung der Genexpression extrazelluläre Signale mit einer Langzeitantwort verbindet. In gonadotropen Hypophysenzellen erfolgte die Expression von Egr-1 nach Stimulation des "Gonadotropin Releasing Hormone"-Rezeptors mit dem GnRH Analogon Buserelin oder aber nach Stimulation des muskarinischen Acetylcholinrezeptors mit dem Acetylcholinrezeptor-Agonisten Carbachol. In beta-Zellen des Pankreas wurde die Biosynthese von Egr-1 über Aktivierung der L-Typ Ca2+-Kanäle durch Stimulation der Zellen mit Glukose, KCl, Tolbutamid oder dem Steroidhormon Pregnenolonsulfat induziert. Eine Analyse der Signalwege zeigte, dass eine erhöhte intrazelluläre Ca2+-Konzentration, Aktivierung der Proteinkinase C und des "Extracellular-Signal-Regulated-Protein-Kinase"-Signalwegs notwendig ist, um die Biosynthese von Egr-1 zu induzieren. Im Nukleus verbindet der ternäre Komplexfaktor Elk-1 den ERK-Signalweg mit der "Serum Response Element"-vermittelten Egr-1 Transkription. Abhängig vom Stimulus können auch die Transkriptionsfaktoren CREB und ATF2 zur Aktivierung der Egr-1 Expression beitragen. Die Untersuchung der Egr-1 Zielgene ergab eine zelltypspezifische Regulation der Gene die für bFGF, TNFalpha, TGFbeta, PTEN, PDX-1, Synapsin I, Chromogranin B und ATF3 kodieren. Die Analyse von Egr-1-defizienten Astrozyten zeigte, dass der Verlust von Egr-1 in der EGF-stimulierten Proliferation von Astrozyten durch die Egr-Proteine Egr-2 und Egr-3 kompensiert wird. The Egr-1 gene encodes for a zinc finger transcription factor that couples extracellular signals to long term responses by altering gene expression. Stimulation of Gonadotropin-releasing hormone receptors with the GnRH analogue buserelin or stimulation of muscarinic M3 acetylcholine receptors with the receptor agonist carbachol enhances expression of Egr-1 in a pituitary gonadotroph cell line. Egr-1 expression is additionally induced via L-type Ca2+-channels by treatment of pancreatic beta-cells with glucose, KCl, tolbutamide, or the steroidhormone Pregnenolone sulfate. Signaling pathways leading to Egr-1 gene expression involve elevated cytosolic Ca2+ levels, protein kinase C, and activation of the extracellular signal regulated protein kinase. In the nucleus, the ternary complex factor Elk-1 couples ERK-activation to serum response element-mediated transcription of the Egr-1 gene. Depending on the stimuli, other transcription factors like CREB or ATF2 participate in the activation of Egr-1 gene expression. The genes encoding bFGF, TNFalpha, TGFbeta, PTEN, PDX-1, Synapsin I, Chromogranin B und ATF3 were identified as celltype-specific bona fide target genes of Egr-1. The analysis of Egr-1-deficient astrocytes revealed that the loss of Egr-1 in the EGF-induced proliferation of astrocytes is compensated by the Egr-proteins Egr-2 and Egr-3. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-20436 hdl:20.500.11880/21115 http://dx.doi.org/10.22028/D291-21059 |
Erstgutachter: | Thiel, Gerald |
Tag der mündlichen Prüfung: | 17-Dez-2008 |
Datum des Eintrags: | 15-Jan-2009 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Medizinische Biochemie und Molekularbiologie |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.